Nach insgesamt drei Online-Arbeitstagungen und zahlreichen eMail-Austöuschen steht nun das Konzept für den Spielbetrieb im Schachverband Südwestfalen in der Spielsaison 2021/22.
Dieser gliedert sich im Mannschaftsbereich in zwei Bereiche:
- eine Regionalliga Südwestfalen, in welcher die Aufsteiger in die NRW-Klasse ermittelt werden
- einem komplett unabhängigen Mannschaftsspielbetrieb in zwei unterschiedlichen Modi und jeweils drei Leistungsebenen.
Der grundlegende Gedanke ist dabei weiterhin, dass niemand (auch nicht indirekt) zum Spielen gezwungen werden soll. Daher steht es Mannschaften auch frei, einfach ein Jahr vom Spielbetrieb auszusetzen. Die Saison 2022/2023 ist dann die Folgesaison für die Saison 2019/21 und greift deren Ligeneinteilung und Tabellenstände wieder auf.
Der freiwillige Ligenbetrieb ist ausdrücklich offen für ALLE Spieler, d.h. auch für die, die bereits auf NRW-Ebene oder in der Regionalliga spielen.
Zum Download findet ihr unten:
- den Entwurf zur Ausschreibung für die Regionalliga 2021/22 (die Meldetermine sind noch provisorisch, da auf NRW-Ebene derzeit eine Verschiebung geprüft wird, und wir hiervon abhängig sind)
- das Konzept für die freiwilligen Ligen (hier stehen Beginn und Meldetermin noch nicht fest, er wird auf jeden Fall keinesfalls VOR dem Regionalliga-Termin liegen, eher etwas später)
Für Rückfragen stehe ich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auch telefonisch zur Verfügung, ebenso waren die meisten Bezirksvorsitzenden und Bezirksspielleiter auf den Arbeitssitzungen vertreten und könne Fragen beantworten.
Der SV Meschede trauert um Dieter Senff, den ersten Vorsitzenden, der am vergangenen Donnerstag verstorben ist.
Die Beisetzung findet am Samstag, den 30.01.2021 am Nordfriedhof Meschede um 10:00 Uhr statt.
Eine Übersicht der Qualifikationsplätze in den Bezirksturnieren sowie eine Übersicht der bereits vorberechtigten Spieler und Mannschaften für die Verbandsturniere der Saison 2018/19 gibt es hier. Neu ist diesmal, dass sich Spieler/Teams, die sich über die Bezirke nicht qualifizieren konnten, im angegbenen Meldezeitraum (jeweils 00:00-23:59 Uhr) ausschließlich per Email beim Verbandsspielleiter Christian Midderhoff (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) auf die Nachrückerliste setzen lassen können.
Die Termine für die kommende Saison stehen im Terminplan.
Eine Gesamtübersicht mit den Terminen des SB Sauerland sowie den Terminen der SF Neuenrade gibt es auf der Webseite der SF Neuenrade.
Eine Übersicht der Qualifikationsplätze in den Bezirksturnieren sowie eine Übersicht der bereits vorberechtigten Spieler und Mannschaften gibt es hier. Bei der VEM entscheidet sich ein vorberechtigter Platz zwischen Dirk Hoppe (SV Velmede) und Gregor Springob (SF Attendorn) im Spiel um Platz 3 des VEP 2015/16 am 30.10.2016. Dieser Stichkampf wurde durch den Verbandswechsel des Verbandspokalsiegers 2015/16, Ruben Gideon Köllner, notwendig.