Filter

Das neue Mitteilungsblatt bekomme ich leider erst am Freitag aus der Druckerei zurück. Daher gibt es hier die Adressen der Spiellokale für die sonntägige erste Runde (die Aufstellungen sind schon "online"):

UPDATE 16.09.11 (Daniel Mohr):

Alle Spiellokale und Mannschaftsführer sind nun auch im Ergebnisdienst eingepflegt.

Alle Accounts aus den Vorjahren sind noch aktiv. Alle neuen Mannschaftsführer haben ihren Zugang spätestens heute per Mail bekommen.

Die Daten der Mannschaftsführer sind nur für registrierte Nutzer sichtbar.

Es können gerne noch mehr Accounts je Verein/Mannschaft angelegt werden, bitte einfach kurz eine eMail mit Name und Verein an

 

Der Jugendausschuss hat für die kommende Saison den Kader festgelegt. Nachfolgende SpielerInnen werden zu den Trainingsevents eingeladen:

Altersklasse U16w: Jana Wortmann

Altersklasse U16: Tobias Dröttboom, Jonas Glatzel, Lukas Schneider

Altersklasse U14: Alexander Balzer, Lukas von Bargen, Thomas Dannenberg, Julian Kroo, Felix Link, Jonas Tawakol, Eric Wortmann

Altersklasse U14w: Anoja Thanabalasingam

Altersklasse U12: Niklas Kölz, Jonas Pega, Sebastian Scholz

Altersklasse U12w: Hanna Schreiber

Die beiden Trainingstermine in diesem Jahr sind für den 01.10.2011 und den 10.12.2011 festgelegt. Eine separate Einladung erfolgt noch. Falls jemand bereits jetzt schon weiß, dass er an einem dieser Termine nicht dabei sein kann, bitte ich um eine frühzeitige Absage an mich per Email:

Für Rückfragen stehe ich gerne über die o.g. Email-Adresse zur Verfügung

Kadertrainer SWF-Jugend, Thomas Franke

 

P.S. Anmerkung zur Aktualisierung vom 12.09.2011: Aufgrund einer computertechnischen Panne wurde in diesem Beitrag die U16w nicht aufgeführt, das wurde nun nachgeholt. Damit ist diese Aufstellung nun identisch mit der Kaderzusammenstellung im Menüpfad Jugend -- Kader -- Kaderzusammenstellung.

Nachdem die Aufstellungen nun veröffentlicht sind, würde ich gerne nachträglich noch einen Testlauf der Online-Ranglistenmeldung durchführen:

im Meldemenü links gibt es einen Punkt "Rangliste melden", darunter dann den Punkt "Meldung 11/12" (bzw. für Jugend-Mannschaften "Jugendmeldung 11/12").

Hier kann man die Rangliste für alle Mannschaften melden. Um die Abläufe zu vereinfachen, werden wir die Mannschafts-Meldung im nächsten Jahr evtl. auf diese Online-Meldung umstellen.

Daher gibt es nun einen Testbetrieb: jeder Verein kann seine Rangfolge schon testweise online melden. Dabei gelten folgende Punkte:

- ES GILT DIE BEREITS ABGEGEBENE MELDUNG!! Die Aufstellungen/Ranglisten sind ja schon im vorherigen Beitrag veröffentlicht, diese Online-Meldung stellt KEINE Möglichkeit da, diese nochmals zu ändern. Alle Aufstellungen werden auch auf Korrektheit geprüft.

- Bitte auch die Ranglisten/Aufstellungen der Bezirksmannschaften mit eingeben (damit diese als Ersatzspieler zur Verfügung stehen).

- Vor den Spielernamen gibt es 2 Felder: in das vordere Feld wird die Mannschafts-Nummer eingetragen, in das hintere Feld die Rangnummer (das ist genau die, die im Heftchen steht). Diese Doppelangabe ist leider notwendig, da die Software ansonsten leider nicht erkennen kann, ob z.B. Rang Nummer 8 in der ersten Mannschaft (Normalfall) oder in der zweiten Mannschaft (die erste spielt Bezirksklasse mit nur 6 Spielern, die Zweite Kreisliga, dann ist Rangnummer 8 Brett 2 der 2. Mannschaft).

- bei Spielern, die noch in der Liste stehen, aber nicht mehr gemeldet werden (gelegentlich sind auch noch abgemeldete Spieler in der Liste), einfach beide Felder leer lassen.

- wenn einmal eine Rangliste gemeldet wurde, kann diese nicht mehr geändert werden. Es verschwindet dann auch der Menüpunkt! Wenn also der Punkt gar nicht da ist, war jemand anderes aus eurem Verein schneller.

- aus diesem Grund bitte ich jeden, der eine Rangliste eingeben hat, um einen kurzen Kommentar zu diesem Beitrag, ggfls. auch mit Angabe, ob irgendwelche Probleme aufgetreten sind.

- fehlt ein Spieler: Rest Eintragen und eine Mail an

- die Ranglisten werden erst nach Freischaltung durch den Ergebnisdienst sichtbar

Ebenso können alle Vereine ihre Vereinsdetails (Vorstand, Spiellokal, Website, etc.) aktualisieren. Dieses geht unter dem Punkt "Vereinsdaten ändern".

Hier gibt es eine Übersicht aller Vereine, zu jedem Verein lassen sich dann auch noch Details aufrufen

Alle Zugangsdaten vom letzten Jahr sind noch gültig. Jeder Spieler des Verbandes kann einen eigenen Zugang erhalten, einfach eine kurze eMail mit Name und Verein an

.

Verbands-Schnellschachmeisterschaft 2011
am 17. Juli in Iserlohn


Rang Teilnehmer Titel NWZ G S R V Punkte Buchh BuSumm
1. Lück,Kai ISL 1944 7 4 3 0 5.5 30.5 192.0
2. Scheider,Julian 1. 2317 7 5 0 2 5.0 29.0 189.5
3. Cordes,Walter SLD 1914 7 5 0 2 5.0 28.5 190.5
4. Chlechowitz,Frank OBB 2203 7 4 2 1 5.0 26.5 179.5
5. Hermaneck,Helmut SLD 1945 7 4 1 2 4.5 28.0 193.5
6. Voß,Peter HSL 1953 7 4 1 2 4.5 25.5 184.5
7. Meinecke,Gerd AUS 1930 7 3 3 1 4.5 25.5 184.0
8. Kuhnen,Thomas 2. 2063 7 4 1 2 4.5 22.5 169.5
9. Schulze,Marc 4. 1739 7 3 2 2 4.0 26.5 169.0
10. Alberts,Kai ISL 1827 7 3 1 3 3.5 31.0 179.0
11. Glatzel,Jonas ISL 1852 7 3 1 3 3.5 27.5 177.0
12. Schneider,Benedikt OBB 1889 7 3 1 3 3.5 22.0 163.0
13. Schmidt,Matthias (NR) SIE 1866 7 3 0 4 3.0 29.0 183.0
14. Eckardt,Joshua ISL 1822 7 3 0 4 3.0 23.5 169.0
15. Kämper,Ralph SLD 1931 7 3 0 4 3.0 20.0 157.5
16. Pinnel,Peter ISL 1943 7 3 0 4 3.0 19.5 158.0
17. Steinhage,Frank HSL 1844 7 2 1 4 2.5 20.5 168.5
18. Jankowski,Richard SIE 1891 7 2 1 4 2.5 19.0 157.0
19. Dolgopolyj,Vladimir (NR) SLD 1746 7 2 0 5 2.0 22.0 161.0
20. Paschkewitz,Stefan SIE 1693 7 1 2 4 2.0 22.0 152.5
21. Boldt,Manfred (NR) ISL 1683 7 1 2 4 2.0 20.5 146.5
22. Jopp,Günter SIE 1734 7 1 0 6 1.0 20.0 149.0

Gute Nachricht für unseren Verband: Kspr. Iserlohn bleibt aufgrund eines Rückzuges doch in der NRW-Jugendliga, und darf damit ein weiteres Jahr auf höherer Ebene spielen.

Aus diesem Grun ziehe ich die am Samstag erfolgte Auslosung für die U20-Liga nochmals zurück.

Sollte Morsbach nachrücken, werde ich die Auslosung neu durchführen und die Mannschaften dabei so setzen, das jedes Team nur nach Morsbach ODER nach Haiger muss. (gleiches gilt dann auch für Lüdenscheid, da muss möglichst jeder nur einmal hin).

Sollte Morsbach verzichten, wird sich die Auslosung trotzdem ändern, da dann die Startnummer 8 spielfrei sein muss (damit die Heim-/Auswärtsverteilung gleich ist).



Die neue Auslosung wird bis spätestens Sonntag veröffentlicht.

Finale (Sa., 09.07., 12.30 Uhr):
Maik Naundorf (s)-(w) Michael Hesse remis/ Blitz 2:0

Name,Vorname                 DWZ alt   E  Pkt/Rd   We      DWZ neu   Diff
Hesse,Michael               1841 - 69  26  1,5/2   0,405   1872 - 70   +31
Hermaneck,Helmut        1945-144   24   0 /0
Schneider,Benedikt       1927 - 47  24  0 /1   0,280   1918 - 48    -9
Bruchmann,Norbert       2092 -174  30  1 /2   1,533   2079 -175   -13
Riederer,Martin             1961 - 46  19  0,5 /1   0,445   1963 - 47    +2
Reiffenrath,Christian     2000 -128  30  1 /2   0,970   2001 -129    +1
Petz,Stephan                1970 -112  25  0 /1   0,374   1958 -113   -12
Naundorf,Maik               2061 -134  30  2 /3   1,993   2061 -135     0
Code: B126-630-VPE  Ende: 02.07.2011  Auswerter: Kai Lück      02.07.2011

In Plettenberg trafen sich heute insgesamt 4 Mannschaften, um die 3 Aufsteiger in die U20-Liga zu ermitteln. Bereits von Beginn an zeichnete sich eine Tendenz schon ab: während der SV Ruhrspringer und die SVG Plettenberg komplett antreten konnte, hatten sowohl der SV Menden als auch SV Morsbach II nur sechs Spieler zur Verfügung. Dies erwies sich dann auch als zu große Hypothek, als das dies hätte aufgeholt werden können. In der ersten Runde gab es zunächst zwei Unentschieden: die Favoriten Ruhrspringer und Plettenberg trennten sich 4-4, die Anwärter auf den 3. Platz Menden und Morsbach  3,5 - 3,5.

In den anschließenden Runden konnten sich Plettenberg und Ruhrspringer jeweils mehr oder weniger souverän gegen Morsbach und Menden durchsetzen.

Daher musste sowohl um Platz 1 als auch um Platz 3 die Brettpunkte entscheiden. Um den Aufstiegsplatz konnte sich Menden am Ende mit deutlichen Vorsprung vom SV Morsbach. absetzen. Den (leider unbedeutenden) Turniersieg errangen die Ausrichter der SVG Plettenberg knapp vorm SV Ruhrspringer.

Alle Ergebnisse finden sich im Anhang.

Direkt im Anschluss erfolgte die Auslosung zur U20-Liga 2011/12, die Paarungen sind bereits im Ergebnisdienst eingepflegt.

Anbei die Fortschrittstabelle 

Traditionell zum Saisonende findet jährlich der Vergleichskampf der fünf Schachbezirke des Schachverbands Südwestfalen statt. Heute traten in Menden allerdings nur drei Bezirke an: Der SB Hochsauerland hatte bereits vor einigen Tagen abgesagt, heute gegen 11.30h kam auch die Absage des SB Oberberg. Die verbliebenen drei Bezirke verständigten sich auf ein Einzelturnier mit Mannschaftswertung. Hier setzte sich der SB Iserlohn (51 BP) vor dem Titelverteidiger SB Sauerland (42 BP) und SB Siegerland (27,5 BP) durch.

Update 24.06.2011 Daniel Mohr:

Im Anhang nun auch die Einzelergebnisse sowie die Tabelle

Die Auslosung nebst Paarungen und Terminen sind inzwischen im Ergebnisdienst eingepflegt.

Im Spielausschuss läuft bereits eine Diskussion um die Zukunft des 5-Bezirke-Kampfes, alle Spieler des Verbandes sind aber durchaus aufgerufen, sich in den Kommentaren zu dem Thema zu beteiligen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.