Filter

Teilnehmer (Stand: 12.03.2025):

AUS (1):                                Jiehou Nhan (Plettenberg)

Vorjahr (3):                            Marc Schulze (KS Iserlohn), Viktor Gudok (SV Kreuztal), Ingo Lindam (SC Hilchenbach)

ISL (4):                                  Michael Spiekermann (SV Menden), Marc Störing (SV Menden),

                                             Betram Kind (KS Iserlohn), Robin Trippe (SV Menden)

OBB (3):                                Wolfgang Tietze (SV Drolshagen), Christian Olsson (SV Gummersbach),

                                             Daniel Babczyk (SK Meinerzhagen)

HSL (3):                                Andreas Weiss (SV Meschede), André Weber (SV Meschede),

                                            Kai Stiefermann (SV Meschede)

SLD (3):                                Christian Midderhoff (SF Neuenrade), Frank Wichmann (SF Neuenrade),

                                            Guido Flöper (SF Lennestadt)

SIE (3):                                 Jens Dickel (SV Kreuztal), Tom Utsch (SV Weidenau/Geisweid),

                                            Dmitry Jagodkin (Hellertaler SF)

Weitere Teilnehmer (5):       21) Detlev Zuleger (SV Menden)

                                            22) Lisa Lueg (SV Menden)

                                            23) Dirk Jansen (MS Halver-Schalksmühle)

                                            24) Stefan Paschkewitz (SV Bad Laasphe)

                                            25) Ralph Kämper (MS Halver-Schalksmühle)

Die maximale Teilnehmerzahl (25) ist erreicht.

Die erste Runde startet am 22.03.2025 um 14:00 Uhr.

 Details dazu in der Ausschreibung

 

Teilnehmer (Stand: 15.02.2025):

AUS (1):                                SV Drolshagen 1

TV (1):                                  KS Iserlohn 1

ISL (4-3):                               SV Menden 1

OBB (3-1):                            SK Meinerzhagen 1, SF Lindlar 1

HSL (4-3):                             SV Ruhrspringer 1

SLD (3-2):                            SF Lennestadt 1, SVG Plettenberg 1, SF Neuenrade 1

SIE (4):                                 SC Hilchenbach 1, SV Kreuztal 1, SV Weidenau/Geisweid 1, Hellertaler SF 1

Nachrückerliste:                  13) MS Halver-Schalksmühle 1

                                            14) Hellertaler SF 2

                                            15)

                                            16)

                                            17)

                                            18)

                                            19)

                                            20)

Weitere Teilnehmer können sich bis 13.02.2025 beim Verbandsspielleiter anmelden.

Details dazu in der Ausschreibung

Die 2. Runde im Verbandseinzelpokal wurde ausgelost:

 

Vladimir Dolgopolyj (MS Halver-Schalksmühle) gegen Ingo Lindam (SC Hilchenbach)

Michael Spiekermann (SV Menden) gegen Dominik Lüno (VfB Turm Altena)

Stefan Paschkewitz (SV Bad Laasphe) gegen Janik Hembach (SF Lindlar)

Stephan Petz (SC Marsberg) gegen Bardiya Bakhtiari (SV Gummersbach) 

 

 schwarz und Heimrecht

Spieltag bis 15.03.2025

 

Die Blitz-Meisterschaften 2025 im Schachverband Südwestfalen finden in Drolshagen (Mannschaft) und Plettenberg (Einzel) statt. Hier die Ausschreibungen:

Blitz-Mannschaftsmeisterschaft am 15.02.2025

Blitz-Einzelmeisterschaft am 22.03.2025

Die 1. Runde im Verbands-Einzelpokal wurde ausgelost:

 

Ingo Lindam (SC Hilchenbach) gegen Peter Kernchen (MS Halver-Schalksmühle)

Bardiya Bakhtiari (SV Gummersbach) gegen Janne Ostheim (SV Menden)

Tim Hennemann (Siegener SV) gegen Vladimir Dolgopolyj (MS Halver-Schalksmühle)

 

schwarz und Heimrecht

Spieltag ist 01.02.2025

 

Die Bezirksmeister haben in der ersten Runde spielfrei.

Die weiteren Termine:

15.03.2025

26.04.2025

31.05.2025

 

Nach Abstimmung im Verbandsspielausschuss wird der Spieltag der Verbandsligen und -klassen vom 23.02.2025 auf den 09.02.2025 verlegt.

Alle Mannschaftskämpfe (noch offene aus 2024, Januar 2025 und Februar 2025) sollen bis spätestens 02.03.2025 absolviert werden.

 

 

Der Siegener SV richtet zum 800jährigen Stadtjubiläum der Stadt Siegen ein Schachturnier aus, bei dem sich die Teilnehmer für ein Simultan gegen die stärsten deutschen Frauen, GM Elisabeth Pähtz und IM Dinara Wagner, qualifizieren können.

Hier gibt es mehr Informationen.

                                                                   Nachruf Kai Lante
Am 10. August 2024 verstarb im Alter von nur 44 Jahren unser allseits beliebter Schachfreund Kai Lante.
 
Der Verstorbene war seit dem 15.07.1991 engagiertes Mitglied im SV Bad Laasphe 1954. Während seiner
33-jährigen Mitgliedschaft hielt der Verstorbene dem Verein die Treue und hat das Vereinswesen mit Rat
und Tat unterstützt.
Insbesondere hat er in der Zeit vom 26.09.1998 bis zum 24.08.2004 als Jugendleiter fungiert. Wir verlieren
mit Kai einen verlässlichen und immer kommunikativen Schachfreund.
 
Wir werden ihn in bleibender Erinnerung behalten.
 
Ein letzter Gruß
Der Vorstand im August 2024
 

Die Aufstellungen im Schachverband Südwestfalen sind veröffentlicht. Auch die Aufstellugen der Bezirke Oberberg, Sauerland und Hochsauerland sind veröffentlicht. Bezirk Siegerland folgt. Auch Viererpokal folgt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.