Filter

Ergebnisse der ersten Runde

 

B. Schneider (s) - (w) J. Dickel         0 : 1

 

V. Dolgopolyj (s) - (w) N. Bruchmann     0 : 1

 

W. Cordes (s) - (w) F. Steinhage         1 : 0

 

S. Müller (s) - (w) M. Spiekermann         remis/ Blitz 0,5:1,5


Für die JEM 2013  in der Jugendherberge Hagen haben sich folgende Jugendliche bisher qualifiziert (es folgen ggf. noch einige Nachrücker) :  (Stand 21.03.2013)

U18/U18w:

TIV: /

SLD: Janik Arens (Svg Lüdenscheid)

SLD: Maxim Brik (Svg Lüdenscheid)

SGL: Marcel Link (DJK Herdorf)

SGL: Yannick Kemper (SV Betzdorf)

OBG: Julian Kroo (SV Turm Drohlshagen)

OBG: Franz Vishanji (SV Turm Drohlshagen)

ISL: Cedric Klockenhoff (SF Fröndenberg)

ISL: Raik Fischer (KS Iserlohn)

HSK: Kamran Ahmad (SV Meschede)

HSK: Simon Voß (SV Ruhrspringer)

Nachrücker: Marcus Willems (SF Fröndenberg)  und Björn Wunderwaldt (SV Sundern)



U16/U16w:

TIV: Jonas Glatzel (KS Iserlohn)

SLD: Niklas Kölz (MS Halver-Schalksmühle)

SLD: Jannis Blumöhr (Svgg Plettenberg)

SGL: Eike Afflerbach (C4 ChessClub)

SGL: Robert Schulz (C4 ChessClub)

OBG: Robin Hermann (SF Lindlar)

OBG: Ekin Özcelik (SV Gummersbach)

ISL: Tobias Dröttboom(KS Iserlohn)

ISL: Jonas Tawakol (SJ Schwerte)

HSK: Gereon Leeuw(SV Meschede)

HSK: Patrick Millack (SV Meschede)

ISLw: Luciane Goutsis (KS Iserlohn)

OBGw: Selina Stroeks (Hückeswagen)

HSKw: Katrin Sommer (SF Eslohe)

Nachrücker: Felix Liesendahl (SG Ennepe-Süd) und Niclas Grieser (SV Menden)


Ich bitte die Änderung der Qualifikationsplätze in den Altersklassen U16w und U18w zu beachten. Hier haben wir in diesem Jahr pro Altersklasse nur EINEN Qualifikationsplatz zur NRW JEM. (kurzfristige Änderungen vorbehalten!)


Rangliste:  Stand nach der 7. Runde im 2. Durchgang 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort S R V Punkte SoBer %Pkt.
1. Schneider,Benedikt U25 1941 M Sportverein Morsbach 11 1 2 11.5 70.25 82%
2. Balzer,Alexander U14 1270 M Hellertaler Schachfreunde 9 2 3 10.0 52.25 71%
3. Ahmad,Kamran U20 1554 M Schachverein Meschede 10 0 4 10.0 51.00 71%
4. Becker,Robin U20 1455 M Schachverein Meschede 7 2 5 8.0 53.25 57%
5. Warkentin,Waldemar U20 1556 M Schachverein Meschede 6 1 7 6.5 24.00 46%
6. Millack,Patrick U16 1396 M Schachverein Meschede 4 3 7 5.5 25.50 39%
7. Schwier,Alexander U20 1339 M C4 Chess Club e.V. 4 1 9 4.5 18.75 32%
8. Ziel,Alexander U14   M SV Weidenau/Geisweid 0 0 14 0.0 0.00 0%

Am Samstag den 23.02.2013 fand in Schwerte die Mannschaftsmeisterschaft der U16 bis U12 statt.

In der U12 setzte sich die 1. Mannschaft von MS Halver-Schalksmühle durch ohne auch nur einen Brettpunkt abzugeben.

Die ersten 3 Mannschaften sind für dei NRW Meisterschaften qualifiziert.

Rangliste: Stand nach der 5. Runde 
Rang MNr Mannschaft TWZ 1 2 3 4 5 Man.Pkt. Brt.P
1. 2. 1 MS Halver-Schalksmühle 1174 ** 4 4 4 4 8 - 0 16.0
2. 3. SJ Schwerte 916 0 ** 3 3 6 - 2 8.5
3. 4. SG Ennepe Ruhr Süd 838 0 1 ** 4 2 3 - 5 7.0
4. 1. SVG Plettenberg 966 0 1 0 ** 2 - 6 3.5
5. 5. 2 MS Halver-Schalksmühle 822 0 2 ** 1 - 7 5.0


Aufgrund der Teilnehmerzahlen in der U14 und der U16 wurden die beiden Altersklassen zusammengelegt.

In der U14 gewann die Mannschaft der SVG Plettenberg. Auch hier haben sich die (ersten) drei Mannschaften der U14 für die NRW Meisterschaften qualifiziert. In der U16 gewann der SK Iserlohn ohne einen Mannschaftspunkt abzugeben. In der U16 qualifizierten sich die ersten beiden Teams.

Rangliste: Stand nach der 5. Runde 
Rang MNr Mannschaft TWZ 1 2 3 4 5 6 Man.Pkt. Brt.P
1. 6. U16 SK Iserlohn 1641 ** 3 3 4 4 4 10 - 0 18.0
2. 3. U16 Sfr Hellertal 1334 1 ** 2 4 3 7 - 3 13.5
3. 1. U16 SV Meschede 1319 1 2 ** 2 3 6 - 4 10.5
4. 2. U14 SVG Plettenberg 1084 0 ½ 2 ** 3 5 - 5 9.0
5. 5. U14 Sundern 1046 0 0 1 ** 3 2 - 8 5.5
6. 4. U14 MS Halver-Schalksmühl 985 0 1 1 ½ 1 ** 0 - 10 3.5

Wir bedanken uns bei der SJ Schwerte, den Teilnehmern und den Betreuern für die erfolgreiche Meisterschaft und hoffen, dass wir euch alle nächstes Jahr wiedersehen.


PS: Wer noch nicht genug vom Schach hat, am kommenden Samstag den 02.03.2013 findet in Haiger die U25-Blitzmeisterschaft der Schachjugend Südwestfalen statt.

Hier der aktuelle Teilnehmerstand(22.02.2013, 16:36 Uhr):


U16 U14 U12
Iserlohn SundernPlettenberg
Hellertal PlettenbergSchwerte 1
Meschede Halver-SchalksmühleSchwerte 2
Schwerte
Halver-Schalksmühe 1
Ennepe Süd
Halver-Schalksmühle 2


Ennepe Süd







Eine Ausschreibung ist im Anhang, es sind noch Plätze frei...

...

Gemeldet sind mir folgende Teilnehmer:

ISL(2): Michael Spiekermann (SV Menden), Norbert Bruchmann (SG Ennepe-Süd)
OBB(2): Benedikt Schneider (SV Morsbach), ?
HSL(1): Frank Steinhage (SV Ruhrspringer)
SLD(2): Vladimir Dolgopolyj (MS Halver-Schalksmühle), Walter Cordes (SF Neuenrade)
SIE(1): Jens Dickel (SV Kreuztal)

Termine: 9.03., 27.04. und 11.05.

Am vergangenen Samstag den 02. Februar 2013 war die Schachjugend Südwestfalen zu Gast bei der SG Enneppe Ruhr Süd um die Grundschulmeisterschaft in Gevelsberg auszurichten.

Nach 7 spannenden Runden stand der Sieger fest.

alt

Blick in den Spielsaal, mit optimalen Spielbedingungen

alt


 JEM U10-U14   2013

Am Samstag richtete der neue Fusionsverein Märkischer Springer Halver-Schalksmühle die Jugend-Einzelmeisterschaften in der jüngeren Altersklassen (U10, U12 und U14) aus. Im mittlerweile wieder vor Steinschlag sicheren Feuerwehrgerätehaus in Schalksmühle gingen 47 Kinder und Jugendliche an die Bretter.

Die Mädchen spielten ein gemeinsames Turnier für die drei Altersklassen, an dem insgesamt 11 Schachspielerinnen teilnahmen. Siegerin dieses Turniers wurde Rebecca Browning vom Ausrichter, die das einzige 100%-Ergebnis des Tages verbuchte und sich souverän den Titel in der U12 sicherte. Den ersten Platz in der U14 belegte Hanna Schreiber (SV Sundern), den U10-Titel holte Katja Cwiklinski von der SVG Plettenberg. Diese drei vertreten den Verband bei den NRW-Meisterschaften in den Osterferien in Kranenburg.

Die U10 geriet zu einem totalen Triumph des Bezirkes Iserlohn. Die ersten fünf Plätze gingen an den größten Bezirk des Verbandes. In der letzten Runde kam es am Spitzenbrett zur vereinsinternen Paarung zwischen Timo Leonard und Fabian Dat Trinh von der Schachjugend Schwerte. Ersterer gewann das Duell und somit den Titel, während Fabian auf Platz vier zurückfiel. Durch Siege in der letzten Runde konnten die Biermann-Brüder Lenhard und Florian vom TuS Ende sich die beiden kleineren Pokale und zusammen mit Timo Leonard die Tickets nach Kranenburg sichern.

Ebenfalls ein bezirks-, ja sogar vereinsinternes Bild gab es an der Spitze der U12. Vier Teilnehmer konnte der gastgebende Märkische Springer ins Rennen schicken, in der Reihenfolge Niklas Kölz, Silas Hardt, Alex Browning und Philipp Krause belegten sie die ersten vier Plätze. Da Niklas Kölz schon einen NRW-Freiplatz bekommen hat, hätte der Märkische Springer nun in Mannschaftsstärke in Kranenburg auftreten können. Da Philipp Krause aber auf seine Teilnahme verzichten muss, rückt Sebastian Scholz (Kspr. Iserlohn) zur NRW-Meisterschaft nach.

Eine Überraschung gab es in der U14. Durch eine Schlussrunden-Niederlage gegen Oliver Schnegelsberg (Schachjugend Schwerte 2010), der dadurch den Titel errang, ging der favorisierte Titelverteidiger Lukas von Bargen leer aus. Der zweite Qualifikationsplatz für die NRW-Meisterschaften  musste zwischen Felix Link (TuS DJK Herdorf) und Eric Wortmann (SVG Plettenberg) im Stichkampf ausgespielt werden. In einer wechselhaften Partie setzte sich Eric Wortmann durch, Felix Link blieb der in diesem Fall undankbare dritte Platz.

Der Dank des komplett anwesenden Jugendvorstandes geht an den Ausrichter, der auch unter neuem Namen die gewohnt hohe Qualität bei der Ausrichtung von Jugendturnieren beibehalten hat.

 


Im Anhang findet ihr die Ausschreibungen zu den kommenden Jugendturnieren.


Stand 24.01.13

Hier nun also die Qualifikanten der Bezirke für die diesjährige JEM U10-U14:

U10

TV: Damian Gallinnis (SG Ennepe-Süd)

SLD: Davin Klar, Nils Tiemann (beide Märkischer Springer Halver- Schalksmühle)

SLG: Jan Wetzig, Juliusz Sadelkow (beide C4 Chess Club)

OBG: /

HSL: Orestis Schmidt (SV Meschede), Fabian Schmidt (SF Bigge)

ISL: Lenhard Biermann (TuS Ende), Timo Leonard (SJ Schwerte)

Nachrücker: Fabian Dat Trinh (SJ Schwerte), Florian Biermann (TuS Ende

U12

TV: Niklas Kölz ( Märkischer Springer Halver- Schalksmühle)

SLD: Silas Hardt, Philipp Krause (beide Märkischer Springer Halver- Schalksmühle)

SLG: Tom Elias Wolf (C4 Chess Club), Daniel Neuwirt (SV Weidenau/Geisweid)

OBG: Mirko Kalakovic (SV Drolshagen),  Jan Erik Weuste (SV Bergneustadt Derschlag)

HSL: Jonas Pega , Maximilian Hoff (beide SV Sundern)

ISL: Sebastian Scholz (SV Menden), Jonas Hendrik Hellwig (SJ Schwerte)


U14

TV: Lukas von Bargen (Ksp Iserlohn)

SLD: Eric Wortmann (Svgg Plettenberg), Florian Schulte (SF Neuenrade)

SLG: Alexander Balzer (SF Hellertal), Felix Link (DJK Herdorf)

OBG: Tobias Grundmann, Kai Ufer (beide SF Lindlar)

HSL: Niklas Schmidt (SF Bigge), Timo Klas SV Meschede)

ISL: Oliver Schnegelsberg (SJ Schwerte), Jan-Patrick Hetzel (TuS Ende)


U10w, U12w und U14w (offenes Turnier)

U10w

Leonie Brado (SV Schmalenberg)

Katja Cwiklinski (Svgg Plettenberg)

Inga Sauer (SV Kreuztal)

Janine Hellwig (SJ Schwerte)


U12w

Viktorian Kasjler (SV Kreuztal)

Anna Känpfer (SV Kreuztal)

Helena Goutsis (Ksp Iserlohn)

Rebecca Browning (Märkischer Springer Halver-Schalksmühle)

Lisa Heinrich (Märkischer Springer Halver-Schalksmühle)

Veronika Gallinnis (SG Ennepe-Süd)


U14w

Lena Cwiklinski (Svgg Plettenberg)

Hanna Schreiber (SV Sundern)


Bitte beachtet, dass unentschuldigtes Fehlen eine Buße gemäß JspO 11.2.5  nach sich zieht!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.