Den Terminplan für die Saison 2018/19 gibt es hier als PDF.
Zudem gibt es die Übersicht des SB Sauerland und die Übersicht der SF Neuenrade.
Den Terminplan für die Saison 2018/19 gibt es hier als PDF.
Zudem gibt es die Übersicht des SB Sauerland und die Übersicht der SF Neuenrade.
Mit dem SV Sundern 1 und der SG Ennepe-Ruhr-Süd 1 steigen nach dieser Saison zwei Teams in den Schachverband Südwestfalen ab. Dies hat zur Folge, dass aus der Verbandsliga 3 Teams absteigen und aus jeder Verbandsklasse ebenfalls jeweils 3 Teams direkt absteigen.
Anhängend die Einladung zum Kongress 2018 inklusive Geschäftsbericht 2017, Etat 2018 sowie einem Antrag zur Erhöhung der Einnahmen.
Im nächsten Beitrag sind die Anträge zur Spielordnung veröffentlicht, welche dort diskutiert werden können.
Kommentare zu diesem Artikel sind möglich als angemeldeter Benutzer. Die alten Accounts sind noch gültig (Ergebnismeldung bis 2016). Wer einen Account möchte, melde sich unter
{jcomments on}
Anhängend die bisher gestellten Anträge zur Spielordnung an den Verbandskongress 2018
Diese unterteilen sich in 4 5 Blöcke:
_________________________________________________
Einzelmeisterschaft:
Da die NRW-Einzelmeisterschaft ab diesem Jahr ein offenes Turnier sein wird, ist die Ausspielung einer Qualifikation nicht mehr erforderlich. Da die Einzelmeisterschaft in Hachen ein enormer Kostenfaktor im Etat des Schachverband ist, hat sich bereits auf der Arbeitstagung vergangenen November in Plettenberg eine deutliche Abspeckung des Turniers für die Zukunft als Lösung heraus kristallisiert. Ein Verbandsmeister soll weiterhin ausgespielt werden, aber in einem wesentlich kleineren und kürzerem Turnier.
Derzeit angedacht ist ein Wochenend-Turnier über 3 Tage und 5 Runden. Um die Grundlagen hierfür zu schaffen, sich aber noch nicht zu sehr festzulegen in den Modus, dienen die beiden Anträge.
____________________________________________________
Blitz-Einzelmeisterschaft:
in den vergangenen Jahren haben nicht alle Bezirke alle Qualifikationsplätze wahr genommen. Dies führt zu einem enormen Organisiationsaufwand für die Spielleiter bei der Suche nach Nachrückern.
Um die Situation zu verbessern, soll das Turnier offen veranstaltet worden. Ein Alternativvorschlag garantiert den Bezirksmeistern einen Startplatz, um die Bezirksturniere nicht komplett zu entwerten.
Bei den Einzelmeisterschaften ist ein Problem bei der Ausrichtersuche nicht zu erwarten: die 32 Teilnehmer sind eine Mindestvorgabe, wenn ein Ausrichter einen entsprechend großen Raum zur Verfügung hat, können auch deutlich größere Teilnehmerzahlen (die nicht wirklich zu erwarten sind) erreicht werden.
_____________________________________________________
Blitz-Mannschaftsmeisterschaft:
Das gleiche Problem gilt in verschäfter Form für die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft.
In diesem Jahr haben 3 von 5 Bezirken ihr Kontingent an Plätzen nicht vollständig wahr genommen. Auch hier ist die Suche nach Nachrückern ein enormer Zeitaufwand.
Auch hier zwei Varianten, wobei die eine Variante den Bezirksmeister-Titel aufwertet (nur Bezirksmeister dürfen zunächst mit einem zweiten Team antreten).
Um die Ausrichtersuche nicht zu schwierig zu machen auch hier eine Mindestbeschränkung von 20 Teams, bei entsprechend großem Raum sind auch mehr Teams möglich, dies wird durch die Ausschreibung geregelt
_____________________________________________________
Spielordnung:
Hier geht es um 2 kleine Anpassungen:
- das kampflose 4:4 in der letzten Runde der Verbandsligen widerspricht den FIDE-Regeln und wird daher in ein kampfloses 0:0 ohne Bußen umgewandet.
- für die Saison 2019/20, in der es mehr als einen Aufsteiger aus der Verbandsliga gibt, muss eine Übergangsregelung geschaffen werden. Dazu braucht es eine Grundlage in der Spielordnung, die Regelung kommt dann in der Ausschreibung
______________________________________________________
Ergänzung 28.4.:
Schnellschach-Einzelmeisterschaft:
Auch hier Anträge zur Wandlung in ein offenes Turnier und zur Bedenkzeit. Auch beim Schnellschach wurden die Plätze durch die Bezirke oftmals nicht wahr genommen, was zu einem erhöhten Aufwand bei der Nachrücker-Suche führt. Da es sich ohnehin um ein Turnier nach Schweizer System handelt, ist eine Erhöhung der Teilnehmerzahl bis zur Kapazitätsgrenze des Ausrichters kein Problem. Durch die DWZ-Regelung wird eine Regel eingeführt, welche das Verfahren bei einer zu großen Anmeldezahl regelt, es ist jedoch nicht davon auszugehen, dass diese Regelung wirklich angewendet werden muss.
______________________________________________________
Kommentare zu diesem Artikel sind möglich als angemeldeter Benutzer. Die alten Accounts sind noch gültig (Ergebnismeldung bis 2016). Wer einen Account möchte, melde sich unter
{jcomments on}
Marc Schulze (SVG Plettenberg) hat seinen Titel bei der Blitz-Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Südwestfalen verteidigt. Zweiter und damit ebenso für NRW qualifiziert ist Alex Browning (MS Halver-Schalksmühle). Alle Ergebnisse im Ergebnisdienst.
Der Ehrenvorsitzende des Schachverbandes Südwestfalen, Jan-Dirk Marl, ist am 24. März 2018 im Alter von 83 Jahren verstorben.
Jan-Dirk Marl war über viele Jahre 1. Vorsitzender der Schachvereinigung 1920 Plettenberg, 1. Vorsitzender des Schachbezirkes Sauerland, 1. Vorsitzender des Schachverbandes Südwestfalen und Mitglied des Präsidiums des Schachbundes NRW.
Durch sein erfolgreichen Wirkens wurden ihm zahlreiche Ehrungen zuteil. Jan-Dirk Marl war u.a. Ehrennadelträger des Schachbundes NRW, Ehrenmitglied des Schachbundes NRW, Ehrenvorsitzender des Schachverbandes Südwestfalen und Ehrenvorsitzender der Schachvereinigung 1920 Plettenberg.
Unser Mitgefühl gilt der Familie.
Am 14.04.2018 findet die Blitz-Einzelmeisterschaft 2018 in Herdecke statt. Details stehen in der Ausschreibung. Die Meisterschaft der Frauen entfällt mangels Teilnehmerinnen.
Teilnehmer (Stand: 14.04.2018):
AUS (1): Peter Spassibin (Herdecke)
Vorjahr (3): Marc Schulze (Plettenberg), André Becker (Velmede(Bestwig), Bernhard Rittmeier (Velmede/Bestwig)
ISL (4+1): Stephan Zarges (Schwerte), Kai Lück (Iserlohn), Marc Störing (Hemer), Detlev Zuleger (Hemer), Udo Garweg (Ennepe)
OBB (3-1): Wolfgang Tietze (Drolshagen), Christian Olsson (Gummersbach)
HSL (3): Ajandhan Thanabalasingam (Velmede/Bestwig), André Weber (Velmede/Bestwig), Marten Mischlack (Ruhrspringer)
SLD (3): Alex Browning (Halver-Schalksmühle), Thomas Windfuhr (Lüdenscheid), Ralph Kämper (Halver-Schalksmühle)
SIE (3): Sebastian Send (Weidenau/Geisweid), Michael Meinhardt (Weidenau/Geisweid) Jens Dickel (Kreuztal)
Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 5. Runde im 2. Durchgang (03.03.2018 / 16:20) | |||||||||
Rang | Mannschaft | NWZ | S | R | V | Man.Pkt. | Brt.Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Teilnehmer | NWZ | S | R | V | Punkte | SoBerg | ||
1. | Martin-Luther-GS_(Plettenberg) | 928 | 8 | 0 | 0 | 16 - 0 | 32.0 | ||
1. | Nhan,Jinhon Raymo | 1068 | 8 | 0 | 0 | 8.0 - 0.0 | 24.00 | ||
1. | Nhan,Jiehou | 787 | 8 | 0 | 0 | 8.0 - 0.0 | 24.00 | ||
1. | Selter,Julian And | 8 | 0 | 0 | 8.0 - 0.0 | 24.00 | |||
1. | Schmidt,Moritz | 8 | 0 | 0 | 8.0 - 0.0 | 24.00 | |||
2. | Hallenschule_I_(Plettenberg) | 3 | 3 | 2 | 9 - 7 | 16.5 | |||
2. | Myassar,Hussam | 6 | 0 | 2 | 6.0 - 2.0 | 12.00 | |||
3. | Titrek,Kenan | 5 | 0 | 3 | 5.0 - 3.0 | 9.00 | |||
5. | Heidinger,Lukas | 1 | 1 | 6 | 1.5 - 6.5 | 2.25 | |||
3. | Ricken,Dean | 4 | 0 | 4 | 4.0 - 4.0 | 4.00 | |||
3. | Kath. GS Wesselbach_(Hagen) | 3 | 2 | 3 | 8 - 8 | 16.0 | |||
3. | Bischoff,Moritz | 3 | 1 | 4 | 3.5 - 4.5 | 3.75 | |||
4. | Kancaitis,Arnas | 1 | 1 | 6 | 1.5 - 6.5 | 0.75 | |||
2. | Haring,Pit | 5 | 0 | 3 | 5.0 - 3.0 | 10.00 | |||
2. | Morich,Max | 6 | 0 | 2 | 6.0 - 2.0 | 12.00 | |||
4. | Kath. GS Overberg_(Hagen) | 3 | 1 | 4 | 7 - 9 | 13.0 | |||
4. | Esen,Keyan | 2 | 1 | 5 | 2.5 - 5.5 | 1.75 | |||
2. | Reichl,Julian Rob | 5 | 0 | 3 | 5.0 - 3.0 | 9.00 | |||
3. | Nasiadko,Simon | 4 | 0 | 4 | 4.0 - 4.0 | 9.50 | |||
4. | Hofsommer,Tristan | 1 | 1 | 6 | 1.5 - 6.5 | 0.75 | |||
5. | Hallenschule_II_(Plettenberg) | 0 | 0 | 8 | 0 - 16 | 2.5 | |||
6. | Kegut,Alisha | 0 | 0 | 8 | 0.0 - 8.0 | 0.00 | |||
5. | Glittenberg,Lenn | 0 | 1 | 7 | 0.5 - 7.5 | 0.75 | |||
4. | Lamey,Daniel | 1 | 1 | 6 | 1.5 - 6.5 | 4.75 | |||
5. | Güler,Meyra | 0 | 1 | 7 | 0.5 - 7.5 | 0.75 |
MS Halver-Schalksmühle hat die Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft 2018 in Burbach gewonnen. KS Iserlohn wird punktgleich Zweiter und ist ebenso für die NRW-Blitzmannschaftsmeisterschaft am 05. Mai 2018 qualifiziert. Alle Ergebnisse sind online.
Rangliste VJEM U10w, U12w und U14w | |||||||||||
Rang | TNr | Teilnehmer | Titel | NWZ | Land | G | S | R | V | Punkte | SoBer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 2. | Jagodkina,Veronika | W12 | 734 | SIE | 5 | 4 | 0 | 1 | 4.0 qu. | 9.00 |
2. | 5. | Rahimi,Pranvera | W14 | 1231 | SIE | 5 | 4 | 0 | 1 | 4.0 qu. | 7.00 |
3. | 1. | Carullo,Emilia | w12 | SIE | 5 | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 4.00 | |
4. | 3. | Kaufmann,Victoria | w10 | 859 | ISL | 5 | 2 | 0 | 3 | 2.0 qu. | 4.00 |
5. | 4. | Orthen,Marie | W12 | SIE | 5 | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 2.00 | |
6. | 6. | Wahle,Diane | w10 | SLD | 5 | 0 | 0 | 5 | 0.0 qu. | 0.00 |
.
Rangliste VJEM U14 | |||||||||||
Rang | TNr | Teilnehmer | Titel | NWZ | Land | G | S | R | V | Punkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. | Arakelian,Aik (1.U12; V14) | u14 | 1970 | ISL | 7 | 7 | 0 | 0 | 7.0 vorb. | 25.0 |
2. | 4. | Diegel,Yannick (2.U12) | u14 | 1344 | ISL | 7 | 6 | 0 | 1 | 6.0 qu. | 24.0 |
3. | 8. | Rahs,Ratho | U14 | 1061 | SLD | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 qu. | 27.0 |
4. | 5. | Kremer,Simon | U14 | 1238 | ISL | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 25.0 |
5. | 3. | Chlechowitz,Maximilian | U14 | 1506 | OBB | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 23.0 |
6. | 7. | Hegewald,Adam | U14 | 1135 | ISL | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 21.0 |
7. | 11. | Isaak,Maxim | u14 | SLD | 7 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 25.0 | |
8. | 9. | vom Hofe,Torben | u14 | 790 | SLD | 7 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 24.0 |
9. | 10. | Nasoyan,Narek | u14 | 745 | ISL | 7 | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 26.0 |
10. | 12. | spielfrei | 7 | 0 | 0 | 7 | 0.0 | 22.0 |
Erläuterungen: 1.U12 = für diese VJEM vorberechtigt, da im Vorjahr U12-Verbandsmeister; V14 = vorberechtigt für die NRW-JEM U14; qu. = für die NRW-JEM qualifiziert; vorb. = für die NRW-JEM vorberechtigt
.
Rangliste VJEM U12 | |||||||||||
Rang | TNr | Teilnehmer | Titel | NWZ | Land | G | S | R | V | Punkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3. | Rahimi,Kron (3.U10) | u12 | 1161 | SIE | 7 | 4 | 3 | 0 | 5.5 qu. | 24.5 |
2. | 2. | Becker,Linda (V12w) | U12 | 1354 | SLD | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 vorb. | 26.5 |
3. | 1. | Laufer,Maximilian (1.U10) | u12 | 1448 | SLD | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 qu. | 23.5 |
4. | 5. | Nowoczin,Nils | U12 | 1094 | ISL | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 26.0 |
5. | 8. | Bober,Marc | U12 | 986 | SLD | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 26.5 |
5. | 9. | Bober,Luca | U12 | 970 | SLD | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 26.5 |
7. | 7. | Kinze,Lars | U12 | 1014 | ISL | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 22.5 |
8. | 12. | Xudagulyan,Xoren | U12 | HSL | 7 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 25.0 | |
9. | 14. | Spiegel,Theodor | u12 | HSL | 7 | 2 | 3 | 2 | 3.5 | 18.5 | |
10. | 4. | Bober,Tim (3.U12) | U12 | 1111 | SLD | 7 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 24.5 |
11. | 6. | Grabowski,Luan | u12 | 1052 | ISL | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 21.5 |
12. | 10. | Kippes,Jason | U10 | 861 | OBB | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 20.0 |
13. | 11. | Korkusuz,Atilla | U12 | SIE | 7 | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 22.0 |
.
Rangliste VJEM U10 | |||||||||||
Rang | TNr | Teilnehmer | Titel | NWZ | Land | G | S | R | V | Punkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. | Nhan,Jinhon Raymon | U10 | 1068 | SLD | 7 | 6 | 0 | 1 | 6.0 qu. | 25.5 |
2. | 4. | Nhan,Jiehou | u10 | 787 | SLD | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0* qu. | 26.5 |
3. | 11. | Jagodkin,Anton | u10 | SIE | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0* | 26.0 | |
4. | 9. | Selter,Julian André | u10 | SLD | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0* | 25.5 | |
5. | 3. | Jagodzinsky,Lukas | u10 | 842 | ISL | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 28.0 |
6. | 2. | Graf,Micha | U10 | 875 | ISL | 7 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 22.0 |
6. | 8. | Peters,Lennard | U8 | SIE | 7 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 22.0 | |
8. | 6. | Xudagulyan,Arthur | u10 | HSL | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 21.5 | |
8. | 10. | Schmidt,Moritz | u10 | SLD | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 21.5 | |
10. | 12. | Schuhen,Luca | U10 | SIE | 7 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 21.0 | |
11. | 5. | Mikati,Livan Gabriel | U8 | 730 | ISL | 7 | 1 | 1 | 5 | 1.5 | 22.5 |
12. | 7. | Dikan,Ron | U10 | SLD | 7 | 0 | 0 | 7 | 0.0 | 23.0 |
*Stichkampf um Platz zwei: Nhan 4,5; Jagodkin 4; Selter 3,5.