Anmeldungen für die Regionalliga 21/22
Vorliegende RL-Anmeldungen:
SF Schwerte, KS Hagen/Wetter, SV Velmede/Bestwig, SV Turm Drolshagen, MS Halver-Schalksmühle
Ligabetrieb 2021/22
Der Kongress am 21.08. hat einstimmig beschlossen, den Spielbetrieb in der Saison 2021/22 auszusetzen.
Stattdessen findet der bereits vorgstellte alternative Spielbetrieb statt.
Hierzu unten die Ausschreibungen und das Meldeformular.
Meldetermin für die Regionalliga ist der 17.9.2021, für die freiwilligen Ligen der 26.9.2021
____________________________________________________________________________________________________
Am Dienstag, 7. September 2021 um 19 Uhr sowie am Sonntag, 12. September 2021 um 18 Uhr finden Online-Info-Veranstaltungen für die SWF-Ligen statt. (Alternativtermine, der Inhalt wird der gleiche sein).
Hier können alle Fragen zu den freiwilligen Ligen gestellt werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten werden wir auch hier veröffentlichen.
Einfach unter https://jitsi.freifunk-duesseldorf.de/2021-SVSWF-Information einwählen.
Bei Bedarf bieten wir auch noch einen weiteren Termin an.
Außerdem veröffentlichen wir den Stand der Meldungen regelmäßig unten im Anhang als PDF.
____________________________________________________________________________________________________
Ich habe mich entschlossen, die eigentlich intern gedachte Übersichtskarte zu veröffentlichen.
Dabei sind die Orte nur grob eingetragen, es sind NICHT die Spiellokale.
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1o7grlGxBBdNfe_WS-9f2eM1CKURglYpX&usp=sharing
____________________________________________________________________________________________________
27.9. : 62 Mannschaften aus 32 Vereinen wurden gemeldet. Wenn eine Mannschaft auf Karte und Liste fehlt, bitte umgehend melden.
Auf der Karte (Link oben) findet quasi Live die Gruppeneinteilung statt. Diese ist allerdings erst endgültig, wenn sie auch hier veröffentlicht wird.
Derzeit werden noch ein paar Details geklärt. Grundsätzlich gilt, dass Ligen mit bis zu 4 Mannschaften doppelrundig spielen.
Kongress 2021
Am 21. August findet der Kongress des Schachverband Südwestfalen statt.
Aufgrund der aktuellen Situation kann der Kongress leider NICHT öffentlich stattfinden.
Unten stehend findet ihr die Einladung, den Etat sowie die Entwürfe für die Ausschreibungen zum freiwilligen Spielbetrieb 2021/22.
Anmerkung:
wir feilen derzeit noch an Feinheiten in den Ausschreibungen (z.B. die genauen Meldetermine). Es kann daher noch zu geringfügigen Änderungen/Anpassungen kommen.
ERGÄNZUNG:
Nochmals ganz klar: das unten stehend sind die Antragsvorlagen, diese sind noch NICHT beschlossen. Folglich ist auch noch keine Meldung für diese Ligen möglich, weil ja noch überhaupt nicht feststeht, ob diese in dieser Form durchgeführt werden.
NRW JEM in Kranenburg - Tag 5
Der gestrige Tag war ein bisschen die Ruhe vor dem Sturm vor dem herannahenden Endspurt um die Qualiplätze. Nach der Morgenrunde nutzten unsere Jungs und Mädels den Tag nochmal zum schlafen, vorbereiten, Luft holen und Spiele spielen bevor es dann um die letzten wichtigen Punkte geht.
(U10)
Durch einen klasse Sieg mit schwarz kämpfte sich Serdar heute gegen Alexander Döding wieder an die Spitze ran und hat nun vor den letzten beiden Runden bei 5 Qualiplätzen realistische Chancen auf die Deutschen.
(U12)
Heute bat Denny mit weiß Anton zum Lokalderby. In einer Partie im Caro-Kan kippte die Partie hin und her bevor sie Anton für sich entscheiden konnte. Dennoch geht es für die beiden um nichts mehr. Für die beiden geht es im Gesamtturnier leider nur noch um eine möglichst gute Platzierung in der unteren Tabellenhälfte.
(U14)
Zino konnte heute leider durch etwas unkonzentriertes Spiel keine Punkte holen. Direkt in der Eröffnung fand er nicht den richtigen Spielplan und übersah dann ein taktisches Motiv. Zino bleibt ebenfalls nur noch der Kampf um eine möglichst gute Platzierung im Tabellenmittelfeld.
(U16)
Justus konnte gestern seine Ladehemmungen überwinden und in einer ausgeglichenen Partie gegen den DWZ deutlich stärkeren Lukas Potrafke ein Remis erringen. Damit holt Justus seinen ersten halben Punkt im Wettkampf. Da die Partie eines Mitspielers genullt wurde geht es für ihn nur noch darum noch an Punkten alles mitzunehmen was geht.
(U18)
In der U18 konnte Timo durch gute Vorbereitung früh einen Bauern gewinnen und gab seinen Vorteil den Rest der Partie nicht mehr aus der Hand, so konnte er höchst souverän gewinnen. Bei Fabian lief es heute nicht ganz so gut wie häufig in der letzten Woche. Für ihn war gegen den DWZ deutlich stärkeren Gegner nichts zu holen.
U12w
Viktoria hatte gestern früh spielfrei und nutze die Zeit um ein wenig zu entspannen und zu trainieren, Katerina erkämpfte sich unterdessen ein Remis. Für beide bestehen nur noch sehr theoretisch Chancen auf die Deutschen.
U14w
Auch in der U14w stand gestern der direkte Vergleich der beiden SWFlerinnen an, den Lisa durch ein taktisches Manöver für sich entscheiden konnte. Lisa ist somit grade dabei ein für sie super gutes Turnier abzurunden, in das sie als Ranglistenletzte gestartet ist und jetzt auf einem soliden Platz im Mittelfeld steht. Für Marlene geht es nur noch darum noch mitzunehmen was geht.
U16w
Nach anfangs etwas schlechterer Stellung kämpfte sich Linda gut in die Partie zurück und sicherte sich noch einen halben Punkt, Veronika erzielte einen starken Achtungserfolg und holte einen Punkt gegen ihre nominell wesentlich bessere Gegnerin. Linda muss als Titelfavoritin heute unbedingt gewinnen um sich gute Chancen auf die Deutschen zu erhalten. Veronika dürfte im Tabellenmittelfeld bislang mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein und wird jetzt bemüht sein einen Platz im oberen Tabellenmittelfeld zu belegen.
U18w
Die Partie von Eni hätte lange Zeit auch remis ausgehen können, allerdings musste sich sich am Ende einer langen und zähen Partie dann doch geschlagen geben. Auch Eni zeigt eine sehr starke Leistung auf dieser NRWJEM, auch wenn ihre Chancen auf die Deutschen nur noch hypothetischer Natur sind darf sie sehr stolz auf sich sein.
NRW JEM in Kranenburg - Tag 4
Wie jeden morgen kräht pünktlich um 9 der Hahn zur nächsten Runde, nach einem wie immer informativen und reichlichen Frühstück baten die Schiedsrichter unsere Jungs und Mädels also erneut zu Tisch. Nach der Runde standen dann die beiden wichtigsten Wettkämpfe der Woche an, nämlich das Fußballturnier und das Tandemturnier, wo alle viel Spaß hatten. Beim Fußballturnier reichte es für uns zwar nur für einen dritten Platz in der Gruppenphase, allerdings landeten mit Timo & Fabian beim Tandem sogar ein SWF Duo unter den Top 10.
(U10)
Serdar konnte sich gestern morgen gut behaupten gegen seinen Gegner verlor aber am Ende des Mittelspiels eine Leichtfigur und später die Partie
(U12)
Denny musste leider erneut die Waffen strecken, nachdem er erneut gut aus der Eröffnung gekommen war und sich im Mittelspiel gut behaupten konnte. Dann fand er allerdings beim Übergang ins Endspiel nicht den richtigen Gewinnplan und die partie kippte zu Gunsten seines Gegners.
Anton erkämpfte sich im Königsgambit stark eine Figur, vereinbarte allerdings remis, da er gegen die gute Verteidigung seines Gegners nicht den richtigen Gewinnplan finden konnte.
(U14)
Zino hat gestern einen Bauern für viel kompensation auf der b und c Linie geopfert. Daraufhin ließ er 1-2 einfache Gewinnmöglichkeiten ausgelassen, woraufhin sein Gegner jedoch wiederum einen Fehler gemacht hat und Zino mit einem Matt in zwei vollenden konnte.
(U16)
Justus brachte uns gestern in einer scharfen, hochaggressiven Partie einen Drachen aufs Brett. Nach Sh5 seines Gegners hatte er allerdings den schlechteren Angriff und wurde von seinem Gegner gnadenlos ausgekontert.
(U18)
Timo und Fabian trafen sich gestern zum Südwestfalenshowdown in der U18, wo die beiden sich für die Abtauschvariante des Damengambits entschieden. Nach einer langen und hart umkämpften Partie trennten sich unsere beiden U18 Jungs remis.
U12w
In der U12w lief es heute nicht gut für uns. Sowohl Viktoria als auch Katerina verloren ihre Partie.
U14w
Marlene geriet früh in Entwicklungsrückstand und konnte dann einen Fehler ihrer Gegnerin nicht nutzen der ihr sofort den Punkt gebracht hätte. So musste sich Marlene heute geschlagen geben.
Lisa spielte sich genial eine traumhafte Stellung aufs Brett mit großem Materialvorteil schätzte diese aber als ausgeglichen ein und remisierte.
U16w
Gegen die an zwei gesetzte Jule Cordes hatte Linda heute Schwierigkeit sich durchzusetzen. Auch wenn ihre Partie großes Potential hatte. Sie tauschte im Mittelspiel eine Figur gegen zwei Bauern, was ihre Gegnerin aber in einem unklaren Endspiel nicht nutzen konnte.
U18w
Eni spielte eine bärenstarke ausgeglichene, sehr strategisch geprägte Partie auf Augenhöhe gegen die DWZ deutlich stärkere Gegnerin Nicole Garbuz, die auch auf Augenhöhe im Remis endete. Super Leistung von Eni.
- NRW JEM in Kranenburg - Tag 3
- Die Schachjugend Südwestfalen bei den NRW JEM in Kranenburg
- Entwurf zum Spielbetrieb 2021/22
- Organisation des weiteren Spielbetrieb
- Infoveranstaltung der Spielleitung des Schachbundes NRW
- Trauer um Dieter Senff (SV Meschede)
- Gemeinschaftsgrundschule Wiedenest (Bergneustadt) gewinnt den Grundschulcup
- Verbands-Jugendmannschaftsmeisterschaften 2020
- Ergebnisse VJEM U10(w) - U14(w)
- Joshua Eckardt (KS Iserlohn) gewinnt Einzelblitz
Seite 6 von 54