Filter

Am 21.09.2024 findet ein Swiss-Chess-Lehrgang in Meschede statt. Um Anmeldung beim Verbandsspielleiter wird gebeten. Hier die Einladung.

Am 31.08.2024 findet ein Mannschaftsführer-Lehrgang in Meschede statt. Hier die Einladung.

Nr. Verbandsliga Nord Nr.  Verbandsliga Süd  X  Spieltermine 
 X SV Meschede 1  X Hellertaler SF 1 X  1. Spieltag: So., 08.09.2024
 X MS Halver-Schalksmühle 1  X SV Weidenau/Geisweid 1 X  2. Spieltag: So., 22.09.2024
 X SV Menden 1  X SV Turm Drolshagen 1 X  3. Spieltag: So., 17.11.2024
 X SV Sundern 1  X SV Kierspe 1 X  4. Spieltag: So., 01.12.2024
 X SV Ruhrspringer 1  X SV Bad Laasphe 1 X  5. Spieltag: So., 19.01.2025
 X SV Turm Hohenlimburg 1  X SV Kreuztal 1 X  Platzierungsspiele: So., 23.02.2025
        X  Platzierungsspiele: So., 09.03.2025
        X  Platzierungsspiele: So., 30.03.2025
           
Nr. Verbandsklasse Nord Nr.  Verbandsklasse Süd X  Spieltermine
 X SVG Plettenberg 1  X SF Lennestadt 1 X  1. Spieltag: So., 22.09.2024
 X SF Neuenrade 1  X Siegener SV 1 X  2. Spieltag: So., 17.11.2024
 X SV Ruhrspringer 2  X SC Marienheide 1 X  3. Spieltag: So., 01.12.2024
 X SC Marsberg 1  X SV Weidenau/Geisweid 2 X  4. Spieltag: So., 19.01.2024
 X SV Herdringen 1  X SK Meinerzhagen 1 X  5. Spieltag: So., 23.02.2025
 X KS Hagen/Wetter 1  X SV Schmallenberg 1 X  6. Spieltag: So., 09.03.2025
 X TSV Dahl 1  X SC Hilchenbach 1 X  7. Spieltag: So., 30.03.2025
 X SV Hemer 2  X SF Lindlar 1    

Satzung und Spielordnung des Schachverbandes Südwestfalen sind überarbeitet und vom Kongress am 25.05.2024 genehmigt worden (Organisation -  Satzungen / Ordnungen).

Die SF Schwerte haben den Aufstieg in die NRW-Klasse geschafft.

Nachdem das erste Spiel in der Relegation gewonnen wurde, musste das nächste Spiel gar nicht mehr gespielt werden, da der SC Siegburg nicht in der Oberliga NRW antritt und somit die vier verbliebenen Mannschaften der Relegation zur NRW-Klasse allesamt aufsteigen.

 

Durch den Aufstieg der SF Schwerte 1 spielt SV Bad Laasphe 1 auch in der kommenden Saison in der Verbandsliga und SC Marsberg 1 und SV Weidenau/Geisweid 2 in der Verbandsklasse.

Schachverband Südwestfalen - Auf- und Absteiger 2024 (Stand: 11.06.2024)

Absteiger aus den NRW-Klassen (3):

SV Meschede 1, Hellertaler SF 1, MS Halver-Schalksmühle 1

Aufsteiger in die NRW-Klasse (2):

SV Bergneustadt/Derschlag 1, SF Schwerte 1

Absteiger aus der Verbandsliga (3):

KS Hagen/Wetter 1, SK Meinerzhagen 1, SV Herdringen 1

Aufsteiger in die Verbandsliga (2):

SV Turm Hohenlimburg 1 (VK Nord), SV Kreuztal 1 (VK Süd)

Absteiger aus den Verbandsklassen (6):

SV Meschede 2, SV Ardeyhöhe 1, SV Brilon 1, MS Halver-Schalksmühle 2, SF Attendorn 1, SV Wiehl 1

Aufsteiger in die Verbandsklassen (5):

SV Schmallenberg 1 (SB Hochsauerland), SV Dahl 1 (SB Sauerland), SC Hilchenbach 1 (SB Siegerland), SV Hemer 2 (SB Iserlohn), SF Lindlar 1 (SB Oberberg)

 

Am Samstag, den 25. Mai 2024 fand der alljährliche Kongress des Schachverbandes Südwestfalen statt. Gastgeber war der Schachklub Meinerzhagen, der die Teilnehmer während der Sitzung in hervorragender Weise mit Getränken und kleinen Snacks versorgte.

Dafür ein herzliches Dankeschön.

Nach den Berichten des 1. und 2. Vorsitzenden, des Geschäftsführers, des Spielleiters und des DWZ-Beauftragten fand der Bericht der Kassenprüfer (Jens Frase und Oliver Thiemann vom SK Meinerzhagen) und die Entlastung des Vorstandes statt.

Da Jugendwart Eric Wortmann nicht am Kongress teilnehmen konnte, fassten Christof Dinter und Michael Meinhardt (Jugendwart SB Siegerland) kurz die Ergebnisse des Verbandsjugendtages, der um 12:00 Uhr an gleicher Stelle getagt hatte, zusammen.

Nach der Abstimmung über Anträge zur Satzung, Fahrkostenerstattung und Spielordnung fanden die Wahlen zum 2. Vorsitzenden und Geschäftsführer statt. Hier wurden Lothar Mirus vom MS Halver-Schalksmühle und Rolf Weber von den Königsspringern aus Hagen/Wetter einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt. 

Der von Rolf Weber vorgestellte Etat wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.

Verbandsspielleiter Christian Midderhoff stellte anschließend einen Entwurf zur Reform der Bezirksligen und Bezirksklassen vor. So soll es im Verband Südwestfalen einen bezirksübergreifenden Spielbetrieb in vier Staffeln geben. Christian Midderhoff wird diesen Entwurf in den Bezirken vorstellen und dafür werben.

Die nächste Bezirkstagung findet am Samstag, den 10.05.2025 um 14.00 Uhr statt.

Das Protokoll des Verbandskongresses mit dem ausführlichen Bericht des Verbandsspielleiters gibt es hier.

 

SF Schwerte gewinnt im ersten Relegationsspiel 5:3 gegen Bielefelder SK 2.

Das nächste Relegationsspiel für Schwerte ist am 09.06.2024.

In der Saison 2024/25 gibt es folgende Termine:

 Verbandsliga Verbandsklasse Verbandjugendliga Blitz-MM  Pokal-EM  JEM U10+U12 
So., 08.09.2024 --- Sa., 14.09.2024     Sa., 15.02.2025       Sa., 01.02.2025     18.01.2025 in Brilon
So., 22.09.2024 So., 22.09.2024 Sa., 09.11.2024  Sa., 15.03.2025
So., 17.11.2024 So., 17.11.2024 Sa., 14.12.2024 Blitz-EM Sa., 26.04.2025 JMM
So., 01.12.2024  So., 01.12.2024 Sa., 11.01.2025  Sa., 22.03.2025  Sa., 31.05.2025    22.02.2025 in Schalksmühle   
So., 19.01.2025  So., 19.01.2025 Sa., 08.02.2025 
So., 23.02.2025  So., 23.02.2025 Sa., 15.03.2025  Schnell-EM  JEM U14-U18 
So., 09.03.2025  So., 09.03.2025 Sa., 05.04.2025  Sa., 28.06.2025     Termin und Ort noch unklar   
So., 30.03.2025  So., 30.03.2025  MM-Meldung 01.07.2024
MM-Meldung 15.06.2024 MM-Meldung 15.06.2024    Abgabe Rangliste 04.08.2024   
   Abgabe Rangliste 04.08.2024       Abgabe Rangliste 04.08.2024   

 

Bezirksliga-Aufsteiger aus den Bezirken: Di., 06.05.2025

Terminplan Übersicht (SB Sauerland)

Terminplan Allgemein (SF Neuenrade)

Auf dem Verbandskogress am 25.05.2024 in Meinerzhagen stimmten die Delegierten für die überarbeitete Spielordnung, die ab der Saison 2024/25 gilt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Integration der Blitz-Einzelmeisterschaft der Frauen und die Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Frauen in die jeweiligen Herren-Turniere mit eigener Wertung.

Auch der Antrag auf Anpassung der Bedenkzeit für Mannschaftskämpfe und Pokalkämpfe wurde angenommen. So gilt nun auch im Schachverband Südwestfalen die kürzlich vom SBNRW angepasste Bedenkzeit. Sie lautet:

Die Bedenkzeit beträgt je Spieler 90 Minuten für die ersten 40 Züge. Nach der Zeitkontrolle erhält jeder Spieler für die verbleibenden Züge 30 Minuten zu seiner Restbedenkzeit hinzugerechnet. Zusätzlich erhält jeder Spieler von Beginn an 30 Sekunden pro Zug von Beginn an (Fischer-Modus).