Update: Wie dann doch einige gemerkt haben, ist der untenstehende Artikel natürlich ein Aprilscherz. Allerdings birgt er doch ein wenig Wahrheit: So werden wirklich etliche Turniere mangels Masse nicht mehr brauchbar ausgetragen, Qualifikationsplätze für den Verband gerade im Jugendbereich, aber auch bei den Erwachsenen nicht wahrgenommen und Vereine sterben. Eine Fusion zweier Bezirke macht geographisch wenig Sinn (weder Oberberg/Siegerland noch Oberberg/Sauerland noch Sauerland/Siegerland, mit Hochsauerland überhaupt niemand und eine Fusion von Iserlohn mit irgendwem führt zu einem stark dominierenden Bezirk). Wenn dann noch einzelne Bezirke die Öffentlichkeitsarbeit quasi einstellen frage nicht nur ich mich, ob nicht doch nach radikalen Lösungen gesucht werden muß. Bezeichnenderweise war die Grundschulmeisterschaft wohl das erfolgreichste Turnier bisher in diesem Jahr. Am Nachwuchsmangel liegt es also nicht. ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Die immer weiter rückgängigen Mitgliederzahlen in den vergangenen Jahren und das damit einhergehende Vereinssterben im Verband führen dazu, dass immer mehr Meisterschaften und Ligen eher als Farce denn als wirkliches Turnier stattfinden. Man bedenke hier nur den Vierer-Pokal, der in dieser Saison in 3 von 5 Bezirken kampflos entschieden wurde. Um auch auf Bezirksebene wieder attraktive Meisterschaften bieten zu können, ist der Verbandsvorstand in Absprache mit Bezirksvertretern zu der Einsicht gekommen, dass nur eine Zusammenlegung in größere Bezirke eine Abhilfe schaffen kann. Die Fusion der Bezirke Iserlohn und Hagen war schon ein erster Schritt in diese Richtung. Weitere Fusionen würden aber aus geographischen Gesichtspunkten keine Verbesserungen bringen. Daher ist eine komplette Neuaufteilung der Vereine erforderlich. Es werden drei neue Bezirke gebildet, welche die Vereine zusammenfassen. So sind je Bezirk wieder mehr als 20 Vereine tätig, und entsprechende Meisterschaften werden wieder interessanter. Die Einteilung in die Ligen erfolgt durch die Bezirke selbst, die bisherigen Resultate werden dabei berücksichtigt. Die Bezirke werden nach Vorbild der Nachbarverbände durchnummeriert und nach geographischen Gesichtspunkten benannt, um keinen der bisherigen Bezirke zu bevorzugen. Ebenso werden alle ZPS-Nummern neu vergeben. Die jeweiligen Bezirke treffen sich Anfang Juli zu einer konstituierenden Sitzung, auf der sich jeder Bezirk eine neue Spielordnung gibt. Die entsprechenden Änderungen der Verbandsspielordnungen werden bereits auf dem Kongress im Mai als Antrag vorgebracht. Die Vereine verteilen sich nach der Neuordnung wie folgt: Bezirk 1 (Nord): 63701 VFB Altena 63702 Turn- und Spielverein Dahl 63703 TuS Ende 63704 SG Ennepe –Ruhr-Süd 63705 Kspr. Hagen/Wetter 63706 Postsportverein Hagen 63707 TSV Hagen 63708 SV Halver 63709 SF Herdecke 63710 SV Turm Hohenlimburg 63711 SF Hückeswagen 63712 Iserlohner SG Rochade 77 63713 Kspr. Iserlohn 63714 SV Letmathe 63715 Kspr. Lüdenscheid 63716 Svgg Lüdenscheid 63717 SC Schalksmühle- Hülscheid 63718 SF Schwerte 63719 Turngemeinde Westhofen 63720 SV Wipperfürth Bezirk 2 (Süd): 63801 SV Bergneustadt/Derschlag 63802 SV Burbach 63803 SV Turm Drohlshagen 63804 SV Caissa Gosenbach-Eiserfeld 63805 SF Gummersbach 63806 TSV Hämmern 63807 Hellertaler SF 63808 SC Hilchenbach 63810 SV Kierspe 63811 SV Kreuztal 63812 SF Lindlar 63813 SC Marienheide 63814 SK Meinerzhagen 63815 SV Morsbach 63816 SF Olpe 63817 SV Schnellenbach 63818 Siegener SV 63819 SF Waldbröhl 63820 SV Weidenau/Geisweid 63821 SV Wiehl 63822 SC Turm Windeck Bezirk 3 (Ost): 63901 SF Attendorn 63902 SV Bad Berleburg 63903 SV Bad Laasphe 63904 Ballsportverein Bergheim 63905 SF Josefheim Bigge 63906 SV Brilon 63907 SC Erndtebrück 63908 SF Eslohe 63909 SF Fröndenberg 63910 SV Hemer 63911 SV Herdringen 63912 SV Victoria Hohenheide 63913 SV Hüingsen 63914 SV Hüsten 63915 SF Lennestadt-Meggen 63916 SC Marsberg 63917 SV Menden 63918 SV Meschede 63919 SF Neuenrade 63920 SV Ruhrspringer 63921 Svgg Plettenberg 63922 SV Schmallenberg 63923 SV Sundern 63924 SV Velmede-Bestwig 63925 SV Werdohl 63926 SK Wickede Der C4 Chess Club wechselt in den Bezirk 3 (Lahn/Eder) des Hessischen Schachverband. Folgende Vereine wechseln in den Bezirk III Rhein-Westerwald des Schachbund Rheinland: SV Betzdorf-Kirchen Wäller S/W Gebardshain Kspr. Schutzbach DJK Herdorf SC 07 Niederfischbach

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.