Filter

Alle Aufstellungen und Spielpläne sind veröffentlicht. 

Weil es Nachfragen gab zu den Aufstellungen und Ligen als erstes dazu ein paar Anmerkungen:

das jemand gemeldet ist heißt nicht, dass dieser auch spielt. Einige Vereine haben einfach alle verfügbaren Spieler gemeldet.
Dadurch sind die DWZ-Schnitt-Angaben sicherlich etwas verzerrt. Als Beispiel mal die Hellertaler Sfr (T-Liga Bezirk C): alle Spieler wurden gemeldet, die ersten 4 Spieler haben einen Schnitt von über DWZ 2000. Allerdings hat Hellertal auch eine Mannschaft auf NRW-Ebene, daher werden die ersten 8-10 Spieler vermutlich überhaupt nicht zum Einsatz kommen. Als Stammspieler für die Mannschaft sind Spieler mit DWZ ca. 1500-1600 vorgesehen.

Das konnten wir in diesem freiwilligen System leider nicht verhindern. Ansonsten hätten wir vorher ALLE Aufstellungen fix einsammeln müssen, und dann die Ligen nach Stärke der gemeldeten Mannschaften einteilen müssen. Dazu hätten wir vor ca. einem Monat die festen Aufstellungen gebraucht. Das hätte zu wesentlich weniger Meldungen geführt.

Außerdem hat es durch die freiwillige Selbsteinschätzung der Mannschaften auch die ein oder andere Liga gegeben, in der das Gefälle zwischen den Mannschaften doch etwas größer sein könnte. Hier die Bitte an die stärkeren Mannschaften: passt euch ein wenig an die Gegner an. Es ergibt keinen Sinn, wenn Paarungen mit riesiger DWZ-Differenz zu Stande kommen, das hat meist wenig Trainingseffekt und macht keinen Spaß. Wenn ihr gegen einen schwachen Gegner spielt, setzt auch mal die Ersatzleute ein. Es geht weder um Auf- noch Abstieg, es geht nur ums Spielen. Im Zweifel kontaktiert halt den gegnerischen Mannschaftsführer vorher und sprecht euch ab.

Die Ligen haben jetzt alle einen Staffelleiter:

T-Ligen Verband: Andreas Schell

T-Ligen Bezirk: Jürgen Pramann

S-Liga Verband A: Michael Meinhardt

S-Liga Verband B: Nils Fehrensen

S-Liga Bezirk: Daniel Mohr

Kontaktdaten stehen jeweils im Ergebnisdienst.

Die Staffelleiter sind zuständig für Terminverlegungen, Kampfabsagen, falls Ergebnisse falsch eingetragen worden sind und im Protestfall. Sie kontrollieren auch, ob die Ergebnisse rechtzeitig und korrekt gemeldet wurden.

Wenn ein Spieler nachgemeldet soll, bitte beim SBNRW regulär melden und eine Info an  schicken, damit wir ihn nachtragen können. 
Ebenso könnt ihr dort noch weitere Accounts für die Ergebnismeldung unter Angabe von Name und eMail-Adresse anfordern, falls der reguläre Mannschaftsführer mal verhindert ist. 

Die Ergebnismeldung soll am Spieltag bis 22 Uhr online erfolgen. Verantwortlich ist die Heimmannschaft, die Gastmannschaft kann allerdings auch melden. 

Für den Spielbericht nutzt bitte normale Spielberichtskarten oder entsprechende Formulare (Ausnahme: S-Liga Bezirk, entsprechende Spielformulare befinden sich im Anhang).
Diese werden nach dem Kampf von beiden Mannschaftsführern unterschrieben und bis zum 31.07.2022 durch die Heimmannschaft aufbewahrt. Diese werden nur im Streitfall angefordert.

Für Nachmeldungen in den freiwilligen Ligen gilt BTO 10.4.4 NICHT, das heißt auch Nachmeldungen nach dem 1.1. dürfen bis zu 2mal Ersatz in einer oberen Mannschaft spielen. 

In den S-Ligen gilt ein Einsatz an einem Spieltag als EINE Ersatzgestellung, egal wie viele Partien gespielt werden. 

Im Anhang befindet sich das Formular zur Kontaktdatenerfassung, sowie zur Dokumentation des Nachweises über 3G.
Das Formular kann gerne schon zuhause vorab ausgefüllt und zum Kampf mitgebracht werden, dann geht es vor Ort schneller. 
Es reicht die erste Seite ausgedruckt mitzubringen. Der Ausrichter dokumentiert die Vorlage der entsprechenden Nachweise. 
Ausrichter ist der Heimverein, verantwortlich ist der Mannschaftsführer, sofern mir niemand anderes benannt wird.
Die Formulare eines Spieltages kommen in einen Umschlag, werden vom Ausrichter 4 Wochen aufbewahrt und anschließend vernichtet (bitte schreddern, verbrennen o.ä.). 

Bei der Erfassung der Daten kann bei allen Mitgliedern in einem Schachverein des SBNRW auf die Erhebung der Adresse verzichtet werden, da diese beim Schachbund vorliegt. 

Gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung gilt: Schülerinnen und Schüler gelten außerhalb der Ferienzeiten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Die Handhabung kann sich allerdings im Laufe der nächsten Monate ändern.

Ich wünsche allen Beteiligten eine schöne Saison und viele spannende Partien. Über Feedback jeglicher Art (was ist gut, was hätten wir besser machen können, was funktioniert nicht) freue ich mich unter  . Wir haben hier etwas komplett Neues erschaffen, es ist nur natürlich, dass nicht alles perfekt durchdacht ist. 

 _____________________________________________________________________________________________________________

29.10.  19.30 Uhr:

 

die Farbverteilung bei den Kämpfen ist die reguläre Verteilung bei Ligakämpfen:
 
Die Heimmannschaft hat an Brett 1 und 3 Schwarz und an Brett 2 und 4 Weiß
 
Für die Schnellschach-Ligen Verband gilt diese Verteilung im 1. Kampf, in der Rückrunde werden die Farben getauscht. 
 
Für die Schnellschach-Ligen Bezirk ergibt sich die Farbverteilung in den einzelnen Runden aus dem Spielformular. 
 

 

Die Ligen werden vermutlich alle am Wochenende 08.-10.10.2021 angelegt. Erst danach können die Aufstellungen auf dieser Webseite gemeldet werden. Sobald dies möglich ist, folgt eine Info.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

9.10. 20 Uhr: die T-Ligen sind veröffentlicht, außerdem wurden allen Mannschaftsführer die Zugangsdaten zum Account geschickt.

9.10. 23 Uhr: die S-Ligen Verband sind veröffentlicht.

10.10. 13 Uhr: Die Aufstellungen für die bereits veröffentlichten T-Ligen und S-Ligen können ab sofort auf dieser Webseite (nicht im NRW-Portal) abgegeben werden.

11.10. 23.55 Uhr, die S-Ligen Bezirk sind nun auch veröffentlicht. Da ich für diese Ligen aufgrund der großen Anzahl von Runden etwas "basteln" musste, und erst jetzt in der Nacht fertig geworden bin, könnten noch Fehler enthalten sein. Die Termine sollten aber eigentlich grundsätzlich stimmen.

21.10. 14 Uhr: Änderungen der T-Liga Verband A & B, Streichung der T-Liga Regional

 Nach Rücksprache mit den Vereinen wird die T-Liga Regional aufgelöst. Die Liga hätte mit den wenigen Mannschaften bei den Entferungen wenig Sinn ergeben. Die Mannschaften werden in die T-Liga Verband eingegliedert:

- der SV Bad Laasphe nimmt in der T-Liga Verband B den Platz von "spielfrei" ein. 

- Caissa Gosenbach-Eiserfeld hat seine Mannschaft zurück gezogen, der SV Bad Laasphe nimmt diesen Platz ein.

- die T-Liga Verband Nord spielt mit 9 Mannschaften, SV Hemer 1 und SV Sundern kommen hinzu. 

Der neue Spielplan zur T-Liga Verband A ist veröffentlicht. Dabei werden ALLE Heimspieltermine der ersten 7 Runden beibehalten, nur die Gegner ändern sich zum Teil.
Es gibt eine 8. Runde, welche am 7.5./8.5.22 statt findet, sowie eine 9. Runde, dort ist der Spieltermin mit dem Gegner zu vereinbaren bis spätestens 24.4.2022. 

ACHTUNG!! Aufgrund der Gegneränderung könnte sich ein Auswärtsspiel von Samstag auf Sonntag oder umgekehrt verschoben haben. Bitte achtet auf die Termine!

____18.30 Uhr: eine Korrektur gegenüber der heute nachmittag veröffentlichten Version: Ruhrspringer 1 und Sundern 1 tauschen die Startnummern. 

_______________________________________________________________________________________________

Die angegebenen Termine (Samstag/Sonntag) entsprechen den Wünschen der Heim-Mannschaften. Die Gast-Mannschaften müssen sich dementsprechend darauf einstellen. 

ACHTUNG!! Bei der Übernahme des Spieltermin in die PDF gibt es teilweise Fehler, so dass das falsche Datum übernommen wird. 

Auf der Webseite steht immer das richtige Datum, dieser Termin gilt (Da die Heimmannschaft den Termin fest legt, gibt es Samstags und Sonntags Spiele). 
Wir arbeiten daran, den Fehler in den PDF zu beheben. 

Im Ligaheft (der Gesamtübersicht als PDF) stimmen die Daten. Die Einzelformulare der Vereine sowie der Runden scheinen jedoch alle das falsche Datum (immer den Samstag) zu übernehmen. 

Vorliegende RL-Anmeldungen:

SF Schwerte, KS Hagen/Wetter, SV Velmede/Bestwig, SV Turm Drolshagen, MS Halver-Schalksmühle

Der Kongress am 21.08. hat einstimmig beschlossen, den Spielbetrieb in der Saison 2021/22 auszusetzen. 

Stattdessen findet der bereits vorgstellte alternative Spielbetrieb statt. 

Hierzu unten die Ausschreibungen und das Meldeformular.

Meldetermin für die Regionalliga ist der 17.9.2021, für die freiwilligen Ligen der 26.9.2021

 ____________________________________________________________________________________________________

Am Dienstag, 7. September 2021 um 19 Uhr  sowie am Sonntag, 12. September 2021 um 18 Uhr finden Online-Info-Veranstaltungen für die SWF-Ligen statt. (Alternativtermine, der Inhalt wird der gleiche sein). 

Hier können alle Fragen zu den freiwilligen Ligen gestellt werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten werden wir auch hier veröffentlichen. 

Einfach unter https://jitsi.freifunk-duesseldorf.de/2021-SVSWF-Information einwählen. 

Bei Bedarf bieten wir auch noch einen weiteren Termin an. 

Außerdem veröffentlichen wir den Stand der Meldungen regelmäßig unten im Anhang als PDF.

 ____________________________________________________________________________________________________

Ich habe mich entschlossen, die eigentlich intern gedachte Übersichtskarte zu veröffentlichen.

Dabei sind die Orte nur grob eingetragen, es sind NICHT die Spiellokale. 

https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1o7grlGxBBdNfe_WS-9f2eM1CKURglYpX&usp=sharing

 ____________________________________________________________________________________________________

27.9. :  62 Mannschaften aus 32 Vereinen wurden gemeldet. Wenn eine Mannschaft auf Karte und Liste fehlt, bitte umgehend melden.

Auf der Karte (Link oben) findet quasi Live die Gruppeneinteilung statt. Diese ist allerdings erst endgültig, wenn sie auch hier veröffentlicht wird. 

Derzeit werden noch ein paar Details geklärt. Grundsätzlich gilt, dass Ligen mit bis zu 4 Mannschaften doppelrundig spielen. 

Am 21. August findet der Kongress des Schachverband Südwestfalen statt. 

Aufgrund der aktuellen Situation kann der Kongress leider NICHT öffentlich stattfinden. 

Unten stehend findet ihr die Einladung, den Etat sowie die Entwürfe für die Ausschreibungen zum freiwilligen Spielbetrieb 2021/22.

 

Anmerkung:

wir feilen derzeit noch an Feinheiten in den Ausschreibungen (z.B. die genauen Meldetermine). Es kann daher noch zu geringfügigen Änderungen/Anpassungen kommen. 

 

ERGÄNZUNG:

Nochmals ganz klar: das unten stehend sind die Antragsvorlagen, diese sind noch NICHT beschlossen. Folglich ist auch noch keine Meldung für diese Ligen möglich, weil ja noch überhaupt nicht feststeht, ob diese in dieser Form durchgeführt werden. 

Der gestrige Tag war ein bisschen die Ruhe vor dem Sturm vor dem herannahenden Endspurt um die Qualiplätze. Nach der Morgenrunde nutzten unsere Jungs und Mädels den Tag nochmal zum schlafen, vorbereiten, Luft holen und Spiele spielen bevor es dann um die letzten wichtigen Punkte geht.

 

(U10)

Durch einen klasse Sieg mit schwarz kämpfte sich Serdar heute gegen Alexander Döding wieder an die Spitze ran und hat nun vor den letzten beiden Runden bei 5 Qualiplätzen realistische Chancen auf die Deutschen.

 

 

(U12)

Heute bat Denny mit weiß Anton zum Lokalderby. In einer Partie im Caro-Kan kippte die Partie hin und her bevor sie Anton für sich entscheiden konnte. Dennoch geht es für die beiden um nichts mehr. Für die beiden geht es im Gesamtturnier leider nur noch um eine möglichst gute Platzierung in der unteren Tabellenhälfte.

(U14)

Zino konnte heute leider durch etwas unkonzentriertes Spiel keine Punkte holen. Direkt in der Eröffnung fand er nicht den richtigen Spielplan und übersah dann ein taktisches Motiv. Zino bleibt ebenfalls nur noch der Kampf um eine möglichst gute Platzierung im Tabellenmittelfeld.

(U16)

Justus konnte gestern seine Ladehemmungen überwinden und in einer ausgeglichenen Partie gegen den DWZ deutlich stärkeren Lukas Potrafke ein Remis erringen. Damit holt Justus seinen ersten halben Punkt im Wettkampf. Da die Partie eines Mitspielers genullt wurde geht es für ihn nur noch darum noch an Punkten alles mitzunehmen was geht.

 

(U18)

In der U18 konnte Timo durch gute Vorbereitung früh einen Bauern gewinnen und gab seinen Vorteil den Rest der Partie nicht mehr aus der Hand, so konnte er höchst souverän gewinnen. Bei Fabian lief es heute nicht ganz so gut wie häufig in der letzten Woche. Für ihn war gegen den DWZ deutlich stärkeren Gegner nichts zu holen.

 

U12w

Viktoria hatte gestern früh spielfrei und nutze die Zeit um ein wenig zu entspannen und zu trainieren, Katerina erkämpfte sich unterdessen ein Remis. Für beide bestehen nur noch sehr theoretisch Chancen auf die Deutschen.

 

U14w

Auch in der U14w stand gestern der direkte Vergleich der beiden SWFlerinnen an, den Lisa durch ein taktisches Manöver für sich entscheiden konnte. Lisa ist somit grade dabei ein für sie super gutes Turnier abzurunden, in das sie als Ranglistenletzte gestartet ist und jetzt auf einem soliden Platz im Mittelfeld steht. Für Marlene geht es nur noch darum noch mitzunehmen was geht.

U16w

Nach anfangs etwas schlechterer Stellung kämpfte sich Linda gut in die Partie zurück und sicherte sich noch einen halben Punkt, Veronika erzielte einen starken Achtungserfolg und holte einen Punkt gegen ihre nominell wesentlich bessere Gegnerin. Linda muss als Titelfavoritin heute unbedingt gewinnen um sich gute Chancen auf die Deutschen zu erhalten. Veronika dürfte im Tabellenmittelfeld bislang mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein und wird jetzt bemüht sein einen Platz im oberen Tabellenmittelfeld zu belegen.

U18w

Die Partie von Eni hätte lange Zeit auch remis ausgehen können, allerdings musste sich sich am Ende einer langen und zähen Partie dann doch geschlagen geben. Auch Eni zeigt eine sehr starke Leistung auf dieser NRWJEM, auch wenn ihre Chancen auf die Deutschen nur noch hypothetischer Natur sind darf sie sehr stolz auf sich sein.

 

Wie jeden morgen kräht pünktlich um 9 der Hahn zur nächsten Runde, nach einem wie immer informativen und reichlichen Frühstück baten die Schiedsrichter unsere Jungs und Mädels also erneut zu Tisch. Nach der Runde standen dann die beiden wichtigsten Wettkämpfe der Woche an, nämlich das Fußballturnier und das Tandemturnier, wo alle viel Spaß hatten. Beim Fußballturnier reichte es für uns zwar nur für einen dritten Platz in der Gruppenphase, allerdings landeten mit Timo & Fabian beim Tandem sogar ein SWF Duo unter den Top 10.

 

(U10)

Serdar konnte sich gestern morgen gut behaupten gegen seinen Gegner verlor aber am Ende des Mittelspiels eine Leichtfigur und später die Partie

 

 

(U12)

Denny musste leider erneut die Waffen strecken, nachdem er erneut gut aus der Eröffnung gekommen war und sich im Mittelspiel gut behaupten konnte. Dann fand er allerdings beim Übergang ins Endspiel nicht den richtigen Gewinnplan und die partie kippte zu Gunsten seines Gegners.

Anton erkämpfte sich im Königsgambit stark eine Figur, vereinbarte allerdings remis, da er gegen die gute Verteidigung seines Gegners nicht den richtigen Gewinnplan finden konnte.

 

(U14)

Zino hat gestern einen Bauern für viel kompensation auf der b und c Linie geopfert. Daraufhin ließ er 1-2 einfache Gewinnmöglichkeiten ausgelassen, woraufhin sein Gegner jedoch wiederum einen Fehler gemacht hat und Zino mit einem Matt in zwei vollenden konnte.

(U16)

Justus brachte uns gestern in einer scharfen, hochaggressiven Partie einen Drachen aufs Brett. Nach Sh5 seines Gegners hatte er allerdings den schlechteren Angriff und wurde von seinem Gegner gnadenlos ausgekontert.

 

(U18)

Timo und Fabian trafen sich gestern zum Südwestfalenshowdown in der U18, wo die beiden sich für die Abtauschvariante des Damengambits entschieden. Nach einer langen und hart umkämpften Partie trennten sich unsere beiden U18 Jungs remis.

 

U12w

In der U12w lief es heute nicht gut für uns. Sowohl Viktoria als auch Katerina verloren ihre Partie.

 

U14w

Marlene geriet früh in Entwicklungsrückstand und konnte dann einen Fehler ihrer Gegnerin nicht nutzen der ihr sofort den Punkt gebracht hätte. So musste sich Marlene heute geschlagen geben.

Lisa spielte sich genial eine traumhafte Stellung aufs Brett mit großem Materialvorteil schätzte diese aber als ausgeglichen ein und remisierte.

U16w

Gegen die an zwei gesetzte Jule Cordes hatte Linda heute Schwierigkeit sich durchzusetzen. Auch wenn ihre Partie großes Potential hatte. Sie tauschte im Mittelspiel eine Figur gegen zwei Bauern, was ihre Gegnerin aber in einem unklaren Endspiel nicht nutzen konnte.

 

U18w

Eni spielte eine bärenstarke ausgeglichene, sehr strategisch geprägte Partie auf Augenhöhe gegen die DWZ deutlich stärkere Gegnerin Nicole Garbuz, die auch auf Augenhöhe im Remis endete. Super Leistung von Eni.

 

Vom Frühstück gut gestärkt ging es für unsere Helden heute in die dritte(und für Serdar sogar auch in die vierte)Runde. Am späten Nachmittag konnten sich unsere Kiddies dann bei einer Wasserschlacht erfrischen und sich beim Grillen stärken bevor wir den Tag am Lagerfeuer ausklingen ließen.

 

(U10)

Nach lange ausgeglichener Stellung musste Serdar sich heute morgen leider dem ersten der Setzliste Sebastian Föing geschlagen geben. In der Nachmittagsrunde die aufgrund der höheren Rundenzahl nur in der U10 angesetzt war gelang Serdar allerdings ein Sieg.

 

(U12)

Denny konnte sich heute zuerst gut eine Qualität erkämpfen ,wickelte dann aber ungenau ins Endspiel ab und musste sich schlussendlich seinem Gegner geschlagen geben.

Auch Anton startete gut in die Partie und hatte nach einer guten Eröffnung eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett, verlor dann aber aufgrund eines Patzers eine Figur und fand im weiteren Verlauf kein Gegenspiel mehr.

 

(U16)

Für Justus ist es heute ähnlich ärgerlich gelaufen wie die letzten Tage. Lange konnte er seine ausgeglichene Stellung gut behaupten, verlor aber durch einen individuellen Fehler später eine Figur und die Partie.

 

(U18)

Timo startete in seine heutige Partie nicht so gut wie in seine letzteren. Lange Zeit stand er sehr passiv konnte sich aber nach hartem Kampf noch ein Remis sichern.

Fabian konnte heute nach einer hart erkämpften Eröffnung erneut einen halben Punkt gegen einen bedeutend stärkeren Gegner mit aus dem Turniersaal nehmen.

 

U12w

Viktoria konnte heute nach zwei etwas enttäuschenden ersten Tagen eine Kehrtwende hinlegen und in ihrer Partie früh drei Bauern gewinnen und diese später sicher für sich entscheiden. Ebenso konnte Katerina ihre Partie in der U12w gewinnen.

 

 

U14w

Marlene startete wieder gut aus der Eröffnung verlor aber später ärgerlich eine Figur und fand daraufhin nicht wieder zurück ins Spiel.

Lisa hatte heute wieder ziemlich gut angefangen aber dann im Mittelspiel zwei klare Damengewinne übersehen. Durch einige Zeitzüge verlor sie später die Initiative und die Partie.

 

U16w

Linda hat auch am heutigen Tag ihre Hausaufgaben gemacht und konnte mit einem sehr starken Auftritt einen schnellen Sieg holen.

Für Veronika ging der Tag erst mal schlecht los und so hatte sie nach dem Mittelspiel Materialnachteil. Allerdings konnte sie mit einer hohen Arbeitsleistung ihre Partie noch ins Remis retten.

 

U18w

Für Eni stand heute morgen ausschlafen und frühstücken auf dem Programm, da ihre Gegnerin heute morgen an der Runde nicht teilnehmen konnte hatte sie spielfrei.

Aus Kranenburg berichtet unser Delegationsleiter Eric Wortmann:

 

Nach einem anstrengenden ersten Anreisetag startete unsere Delegation heute morgen ausgeruht nach dem reichlichen Frühstück in die zweite Runde. 

Viktoria(U12w)

Am heutigen Tag verlor Viktoria nach solider Eröffnung in komplizierter Stellung etwas den Überblick wodurch sie sich sich nach einiger Zeit ihrer Gegnerin geschlagen geben musste.

 

Denny(U12)

Denny verlor heute nach einer „strategisch krassen Leistung“(zit. Valerija Naumenko) in einem taktischen Manöver etwas den Faden was seinem Gegner einen Damengewinn einbrachte. Die daraus resultierende Stellung konnte sein Gegner Milian effizient nutzen und daraufhin schnell gewinnen.

 

Anton(U12)

Anton konnte nach einer starke Eröffnung sehr gut ins Mittelspiel abwickeln fand dann aber nach einem Schach nicht die richtige Fortsetzung und verlor ebenso seine Partie.

 

Eni (U18w)

Eni startete stark in die heutige Runde und erkämpfte sich schnell eine gute Stellung. Später jedoch später eine Figuren, bekrabbelte sich aber im Endspiel etwas und konnte sich so ins Remis retten.

 

Serdar(U10)

Die bisherige Überraschung des Turniers ist jedoch Serdar der heute erneut gegen den DWZ starken Vikor Burban einen Punkt holen konnte und jetzt als Setzlisten 18. auf dem geteilten 6. Tabellenplatz steht.

 

Veronika+Katerina(U16w, U12w)

Nachdem es gestern bei Veronika ebenso wie bei Katerina nicht zum punkten gereicht hatte, konnte beide heute einen Sieg erringen und stehen jetzt im soliden Tabellenmittelfeld.

 

Justus(U16)

Gestern geriet Justus König nach einem Schach in eine gefährliche Position, was ihm zu Beginn des Mittelspiels eine ärgerliche Niederlage einbrachte. Heute lief es zu Beginn erst mal sehr gut für Justus und im Mittelspiel errang er einen Materialvorteil in Form von einem Bauern konnte aber nach zwei ärgerlichen Fehlern nicht zurück ins Spiel finden.

 

Lisa und Marlene(U14w)

Marlene musste an den ersten beiden Wettkampftagen gegen zwei DWZ deutlich stärkere Gegnerinnen die Waffen strecken. Lisa hingegen konnte heute gegen die ebenfalls DWZ stärkere Runa Hitschfeld einen Überraschungssieg einholen.

 

 

Timo(U18)

Timo konnte gestern in der Favoritenrolle einen wichtigen und grundsoliden ersten Sieg nach Südwestfalen holen. In seiner heutigen Partie gegen die Stonewallverteidigung seines Gegners aber keinen Weg zum Sieg finden. Beide Parteien vereinbarten Remis.

 

Fabian(U18)

Fabian begann sein Turnier mit einem dicken Ausrufezeichen, indem er nach einer bärenstarken Partie gegen den an eins gesetzten Topfavoriten FM Suvorov remis hielt. Am heutigen Tag konnte Fabian dann im Abtauschsspanisch einen aggressiven Königsangriff starten und so schnell gewinnen.

 

Linda(U16w)

Nach einem überzeugenden Auftritt konnte Linda gestern in der französischen Verteidigung einen sehr souveränen Schwarzsieg erzielen. Heute kam genau Lindas Vorbereitung aufs Brett wodurch sie auch heute überzeugend gewinnen konnte und jetzt so mit zwei aus zwei ins Turnier starten.

Nach insgesamt drei Online-Arbeitstagungen und zahlreichen eMail-Austöuschen steht nun das Konzept für den Spielbetrieb im Schachverband Südwestfalen in der Spielsaison 2021/22. 

Dieser gliedert sich im Mannschaftsbereich in zwei Bereiche:

- eine Regionalliga Südwestfalen, in welcher die Aufsteiger in die NRW-Klasse ermittelt werden

- einem komplett unabhängigen Mannschaftsspielbetrieb in zwei unterschiedlichen Modi und jeweils drei Leistungsebenen. 

Der grundlegende Gedanke ist dabei weiterhin, dass niemand (auch nicht indirekt) zum Spielen gezwungen werden soll. Daher steht es Mannschaften auch frei, einfach ein Jahr vom Spielbetrieb auszusetzen. Die Saison 2022/2023 ist dann die Folgesaison für die Saison 2019/21 und greift deren Ligeneinteilung und Tabellenstände wieder auf. 

Der freiwillige Ligenbetrieb ist ausdrücklich offen für ALLE Spieler, d.h. auch für die, die bereits auf NRW-Ebene oder in der Regionalliga spielen. 

Zum Download findet ihr unten:

- den Entwurf zur Ausschreibung für die Regionalliga 2021/22 (die Meldetermine sind noch provisorisch, da auf NRW-Ebene derzeit eine Verschiebung geprüft wird, und wir hiervon abhängig sind)

- das Konzept für die freiwilligen Ligen (hier stehen Beginn und Meldetermin noch nicht fest, er wird auf jeden Fall keinesfalls VOR dem Regionalliga-Termin liegen, eher etwas später)

Für Rückfragen stehe ich gerne unter   oder auch telefonisch zur Verfügung, ebenso waren die meisten Bezirksvorsitzenden und Bezirksspielleiter auf den Arbeitssitzungen vertreten und könne Fragen beantworten.

{jcomments on}

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.