Filter

Am Samstag, 4.6.2016 finden in Drolshagen, Heimathaus, Annostr. 3, der diesjährige Verbandskongress sowie der Verbandsjugendtag statt.

Der Jugendtag beginnt um 12.30 Uhr, der Kongress um 14 Uhr. Beide Versammlungen sind öffentlich, stimmberechtigt sind jedoch nur die jeweils Vertretungsberechtigten der Bezirke.

Die Einladung ist den entsprechenden Vertretern per eMail bereits zugegangen. Sollte sie jemand nicht erhalten haben, melde er sich bitte bei Sarah Pieck (Verbandsjugendtag) oder Rolf Weber (Verbandskongress).

Unten stehend die Anträge zum diesjährigen Kongress. Diese sind den Bezirksvorsitzenden bereits vor einiger Zeit zugegangen. 

Das Relegationsspiel der Verbandsklassen-Achten lautet KS Iserlohn II - SV Laasphe I. Der Sieger spielt auch in der kommenden Saison in der Verbandsklasse, der Verlierer steigt in den Bezirk ab. Das Relegationsspiel ist im Ergebnisdienst eingepflegt.

 

Details zur offenen NRW-Blitz-Einzelmeisterschaft der Frauen stehen in der Ausschreibung.

 

...
...
...

!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!

 

Die Jugendeinzelmeiseschaft am 5.3.16 findet wie geplant in Kreuztal statt.

Die Meldung auf er Seite des KS Iserlohn ist FALSCH!!! 

 

!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!Achtung!!!

Die Ergebnisse der Blitz-Mannschaftsmeisterschaft sind online. SVG Plettenberg I ist Verbandsmeister und ebenso für die NRW-Blitz-Meisterschaft qualifiziert wie der Zweitplatzierte SV Hemer I.

Ausschreibung zur Blitzmannschaftsmeisterschaft 2015/16:

31. Januar 2016

Ausrichter:       SF Fröndenberg

Termin/Beginn: Sonntag, 28. Februar 2016, 14:00 Uhr

Meldeschuss:   13:45 Uhr

Spielort:           Ruhrtalhalle, Landstraße 17, 58730 Fröndenberg-Warmen

Teamstärke:     Viererteams mit einem Ersatzspieler (Spielordnung 3.2)

Spielmaterial:   Jede Mannschaft bringt 2 komplette Spielsätze (Bretter, Spielfiguren) und 3 elekronische Uhren mit

Teilnehmer:      a) Titelverteidiger:      SG Ennepe Ruhr-Süd

                       b) Ausrichter:            SF Fröndenberg

                       c) weitere 18 Teams aus den Bezirken (ISL 5, HSL 4, OBB 3, SLD 3, SIE 3)

Meldung schriftlich und verbindlich an Christian Midderhoff bis zum 15.02.2016

Regeln:          5-Minuten-Blitz

Es gelten die FIDE-Blitzregeln, sowie die Spielordnung des SVSWF. Der Gast spielt an den Brettern eins und drei mit den weißen Steinen. Entsteht auf einem der zur NRW-Blitz- Mannschafts-Meisterschaft berechtigenden Plätze Punktgleichheit, so entscheidet die Anzahl der Gesamt-Brettpunkte. Sind diese gleich, wird bei zwei Mannschaften ein Stichkampf mit vertauschten Farben gespielt. Endet dieser unentschieden, ist die Berliner Wertung anzuwenden. Führt auch dies zu Punktgleichheit, entscheidet der erste nach vorstehenden Wertungsmerkmalen entschiedene Stichkampf. Bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften wird ein einrundiges Stichkampfturnier ausgetragen. Bei Punktgleichheit im Stichkampfturnier sind die o. a. Hilfswertungen anzuwenden. (Verb-SpO 3.2)

Nichtantreten:  Das Nichtantreten von vorberechtigten und gemeldeten Mannschaften wird mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu 50,- EUR geahndet

Qualifikation:   Platz 1 und 2 vertreten den SVSWF bei der NRW-Blitz-MM am 23. April 2016 in Südlohn (SV Münsterland, an der Grenze zu den Niederlanden)


Teilnehmer (Stand: 27.02.2016):

AUS:            SF Fröndenberg

TV:               SG Ennepe-Ruhr-Süd I

ISL (5):         SG Ennepe-Ruhr-Süd II, KS Iserlohn I, KS Iserlohn II, SV Hemer I, SV Hemer II

HSL (4-3):     SV Velmede/Bestwig

OBB (3):       SV Bergneustadt/Derschlag, SV Turm Drolshagen, SV Kierspe

SLD (3+2):    MS Halver-Schalksmühle I, MS Halver-Schalksmühle II, SVG Plettenberg I, SVG Plettenberg II, SF Neuenrade

SIE (3+1):     Hellertaler SF, SV Weidenau/Geisweid, Siegener SV, SV Laasphe

 

 

Der Schachverband Südwestfalen trauert um sein Ehrenmitglied

Heinz-Werner Lechelt

der am 28. November 2015 im Alter von 71 Jahren verstorben ist.

Werner war neben seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit für seinen Verein SV Velmede/Bestwig sowie den Schachbezirk Hochsauerland auch 15 Jahre Geschäftsführer des Schachverband Südwestfalen. In dieser Zeit hat er sowohl die Geschäfte des Verbandes geleitet und organisiert, als auch die Kasse geführt und dokumentiert. Er hat den Verband in diesem Bereich ins digitale Zeitalter geführt, in dem er zahlreiche Vorlagen und Dokumente entwickelt hat, welche zum Großteil heute noch verwendet werden. Der Schachverband hat ihm sehr viel zu verdanken.

Im Jahre 2003 wurde er mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.Nachdem er 2004 nicht wieder für das Amt kandidiere wurde er im darauf folgendem Kongress zum Ehrenmitglied des Verbandes ernannt und mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Mit Werner hat der Schachverband einen engagierten Schachfreund verloren, der sich stets und immer uneigennützig für die Belange des Verbandes eingesetzt hat und durch seine umsichtige Verteilung der finanziellen Mittel den Verband immer sicher und solide hat dastehen lassen.

Wir werden Ihn vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand des Schachverband Südwestfalen